Pape / Opp Sanierungsgutachten
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8145-5476-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 387, 410 Seiten
Reihe: RWS-Skript
ISBN: 978-3-8145-5476-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Scheitert eine Sanierung, gerät das Sanierungsgutachten in den Fokus haftungs- und anfechtungsrechtlicher Ansprüche. Es stellt sich daher die Frage, wie belastbar ein Sanierungskonzept sein muss. Finanzierer, Berater, Gesellschafter sowie Organe der „Krisenunternehmen“ finden in diesem Werk wertvolle Erläuterungen und Praxishilfen.
Aus dem Inhalt: Anlässe und rechtliche Notwendigkeiten zur Erstellung eines Sanierungskonzepts – Inhaltliche Anforderungen an Sanierungskonzepte – Folgen des Scheiterns der Sanierung.
Zielgruppe
Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Sanierungsberater, Rechtsanwälte mit insolvenzrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Literaturverzeichnis Achsnick/Opp Die doppelnützige Treuhand in der Sanierung, 2. Aufl., 2013 Altmeppen Masseschmälernde Zahlungen, NZG 2016, 521 Altmeppen Kurznachricht zu „Zur Masseschmälerung bei Einziehung einer erst nach Insolvenzreife entstandenen zur Sicherheit an die Bank abgetretenen Forderung auf debitorisches Konto – Anmerkung zu BGH, Urteil v. 8.12.2015 – II ZR 68/14, ZIP 2016, 364–368 Andersch/Schneider Erstellung und Testierung von Sanierungskonzepten, in: Hommel/Knecht/Wohlenberg, Handbuch Unternehmensrestrukturierung, 2016, S. 305–327 Andres/Leithaus Insolvenzordnung, 3. Aufl., 2014 (zit.: Bearbeiter, in: Andres/Leithaus, InsO) Bankenregulierung Keine Einigung über Basel IV, unter: http://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/bankenregulierung-keine-einigung-ueber-basel-iv/14913188.html [Stand: 30.11.2016] Bantleon/Schorr Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit als Bestandteil der Mandantenbetreuung – Grundlagen und ausgewählte Problemstellungen, DStR 2005, 1373 Baron/Presber Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1 in das IDW S 6, 2014 Baumbach/Hueck GmbHG, Kommentar, 21. Aufl., 2017 (zit.: Bearbeiter, in: Baumbach/Hueck, GmbHG) Baumert Insolvenzreife – Pflichtenkreis von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, ZIP 2013, 1851 Baumert Zahlungseingang aus Erlösen des Verkaufs von Sicherungseigentum auf ein debitorisches Bankkonto: offene Fragen bei § 64 S. 1 GmbHG rund um Masseneutralität und Sanierungsprivileg, NZG 2016, 379 Bendel/Demary/Voigtländer Entwicklung der Unternehmensfinanzierung in Deutschland, in: IW-Trends, 2016 (herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln), 43. Jg. Nr. 1, S. 37 Bitter § 64 GmbHG – Neustart durch den Gesetzgeber erforderlich! ZIP 2016, Beilage zu Heft 22, S. 6 Bitter Teufelskreis – Ist das Sanierungsprivileg des § 39 Abs. 4 Satz 2 InsO zu sanieren? ZIP 2013, 398 Bitter/Alles Schadensersatzpflichten bei unberechtigter Kündigung von Sanierungskrediten, WM 2013, 537 Bitter/Kresser Positive Fortführungsprognose trotz fehlender Ertragsfähigkeit? ZIP 2012, 1733 Boos/Fischer/Schulte-Mattler Kommentar zum Kreditwesengesetz, VO (EU) Nr. 575/2013 (CRR) und Ausführungsvorschriften, Bd. 1 und Bd. 2, 5. Aufl., 2016 (zit.: Bearbeiter, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG) Bork Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts, ZGR 2007, 250 Bork Der Anwendungsbereich des Sanierungsprivilegs (§ 39 Abs. 4 Satz 2 InsO), in: Festschrift für Heinz Vallender, 2015, S. 17 Bork/Gerhlein Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung, 14. Aufl., 2017 Brömmekamp/Radner Die Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten nach dem neuen IDW S 6, InsVZ 2010, 152 Brünkmanns Insolvenzbedingte Sonderaktiva im Insolvenzgutachten für eine GmbH unter besonderer Berücksichtigung der Geschäftsführerhaftung aus § 64 S. 1 GmbHG, ZInsO 2011, 2167 Budde Finanzielle Restrukturierung von Private Equity-Portfoliounternehmen, ZInsO 2010, 2251 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben 10/2012 (BA) vom 14.12.2012 Buth/Hermanns Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten nach dem neuen IDW S 6, DStR 2010, 288 Buth/Hermanns Restrukturierung – Sanierung – Insolvenz, 4. Aufl., 2014 Casper Die Haftung für masseschmälernde Zahlungen nach § 64 S. 1 GmbHG: Hat der BGH den Stein der Weisen gefunden? ZIP 2016, 793 Cranshaw/Paulus/Michel (Hrsg.) Bankenkommentar zum Insolvenzrecht, Bd. 1 §§ 1–119, 2. Aufl., 2010 (zit.: Bearbeiter, in: Cranshaw/Paulus/Michel, Bankenkommentar-InsO) Crone/Werner Modernes Sanierungsmanagement, 4. Aufl., 2014 Dahl/Schmitz Das neue Insolvenzanfechtungsrecht, NJW 2017, 1505 Deckenbrock/Henssler Rechtsdienstleistungsgesetz: RDG, Rechtsdienstleistungsverordnung und Einführungsgesetz zum RDG, Kommentar, 4. Aufl., 2015 (zit.: Bearbeiter, in: Deckenbrock/Henssler, RDG) Deutscher Anwaltverein Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch die Ausschüsse Insolvenzrecht und Steuerrecht zu den Entscheidungen des EuG vom 4.2.2016 zur Sanierungsklausel notleidender Kapitalgesellschaften nach § 8 c Abs. 1 a KStG, Stellungnahme Nr.: 24/2016, Mai 2016 Dierig Warum weniger Firmen-Pleiten keine gute Nachricht sind, unter https://www.welt.de/wirtschaft/article156665206/Warum-weniger-Firmen-Pleiten-keine-gute-Nachricht-sind.html [Stand: 29.6.2016] Dittmer Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 2012 Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn Handelsgesetzbuch, Band 1, 2014 (zit.: Bearbeiter, in: Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB) Ehlers Anforderungen an die Fortführungsprognose, NZI 2011, 161 Ehlers Das Haftungspotenzial gegenüber Beratern in der Unternehmenskrise, NZI 2008, 211 Eisolt Erstellung von Sanierungskonzepten nach dem neuen IDW S 6, BB 2010, 427 Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW Sanierungen erfolgreich konzipieren – Wesentliche Hintergründe und Neuerungen des IDW S 6, DB 2010, 1413 Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW IDW ES 6 n. F.: Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten – Stellungnahme von Bankenvertretern der Commerzbank, Bayern LB, Deutschen Bank, Landesbank Hessen Thüringen, KfW, LBBW, UniCredit Bank zum Entwurf einer Neufassung des IDW Standards v. 17.8.2011, ZIP 2012, 946 Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoRS) – Leitfaden des Fachverbandes Sanierungs- und Insolvenzberatung im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., 1. Aufl., Stand: Oktober 2015 Faulhaber/Grabow Turnaround-Management in der Praxis, 4. Aufl., 2009 Fischer Gefahrenstellen für Kreditinstitute in der Insolvenz ihrer Kunden – Konkretisierungen des BGH – Teil 1, ZInsO 2013, 1917 Fischer Strafgesetzbuch: StGB, 64. Aufl., 2017 Fölsing Zur Widerlegung des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes durch ein Sanierungskonzept („Q-Cells“), EWiR 2015, 445 Frege Grundlagen und Grenzen der Sanierungsberatung, NZI 2006, 545 Froehner Deliktische Haftung für die Beihilfe zur Insolvenzverschleppung gegenüber dem Neugläubiger, ZInsO 2011, 1617 Frystatzki Ansprüche gegen Geschäftsführer und Gesellschafter in der Überschuldungsbilanz der GmbH, NZI 2013, 161 Frystatzki Die insolvenzrechtliche Fortführungsprognose – Zahlungsunfähigkeits- oder Ertragsfähigkeitsprognose? NZI 2011, 173 Furmans Haftung in der gemischten Sozietät, NJW 2007, 1400 Ganter „Sanierungsberaters Kunst – oft umsunst“?, ZIP 2015, 1413 Ganter Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an eine zuverlässige Fortführungsprognose bei der Sanierungsprüfung, NZI 2014, 673 Ganter Vorsatzanfechtung nach fehlgeschlagener Sanierung, WM 2009, 1441 Gehrlein Anfechtung versus Sanierung – Anfechtungsgefahren für Sanierungszahlungen, WM 2011, 577 Gehrlein Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen durch das MoMiG, BB 2008, 846 Gehrlein Höchstrichterliche Rechtsprechung zur Haftung des Steuerberaters wegen fehlerhafter Insolvenzprüfung, NZG 2013, 961 Geßler Die Umwandlung von Krediten in haftendes Kapital, in: Festschrift für Philipp Möhring, 1975, S. 173 Goette/Kleindiek Gesellschafterfinanzierung nach dem MoMiG, 6. Aufl., 2010 Gottwald Insolvenzrechts-Handbuch, 4. Aufl., 2010 (zit.: Bearbeiter, in: Gottwald, InsO) Graf von Westphalen Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 38. Ergänzungslieferung 2016 (zit.: Bearbeiter, in: Graf von Westfalen) Graf-Schlicker (Hrsg.) InsO, Kommentar zur Insolvenzordnung, 3. Aufl., 2012 (zit.: Bearbeiter, in: Graf-Schlicker, InsO) Groß Die mögliche Bedeutung eines Sanierungskonzepts nach IDW S 6 für die Überschuldungsprüfung in Zeiten eines sich wandelnden Überschuldungsbegriffs, in: Festschrift für Jobst Wellensiek zum 80. Geburtstag, 2011, S. 23 Haas (Banken-)Haftung bei Kreditvergabe, in: Festschrift für Heinz Vallender, 2015, S. 221 Haas Das neue Kapitalersatzrecht nach dem RegE-MoMiG, ZInsO 2007, 617 Habersack Die Erstreckung des Rechts der Gesellschafterdarlehen auf Dritte, insbesondere im Unternehmensverbund, ZIP 2008, 2385 Hacker Verabschiedung des Gesetzes zur Reform des Anfechtungsrechts, NZI 2017, 148 Hagemann Ausschluss des § 133 InsO bei Sanierungsmaßnahmen – Voraussetzungen unter Berücksichtigung der Interessen institutioneller Gläubiger,...