E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Pädagogisches Training
Pallasch / Britzkow / Meier-Behling Familien-Coaching
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-5070-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Kurskonzeption
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Pädagogisches Training
ISBN: 978-3-7799-5070-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Waldemar Pallasch, Dipl.-Päd., Dr. sc. paed., Jg. 1938, ist Professor (em.) am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mitglied des Direktoriums von Advanced Studies (AS) und Begründer des Kieler Supervisi-onsmodells (KSM) sowie des Kieler Coachingmodells (KCM). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Interaktion und Kommunikation, Microteaching, pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogische Beratung und Therapie, Supervision, Coaching, Lerncoaching, Gruppendynamik und Konfliktmanagement.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Kapitel 1 Familien-Coaching: Theoretische Einordnung;12
2.1;1.1 Coaching: Eine kurze Einführung;12
2.2;1.2 Familie: Zum Vorverständnis;27
2.3;1.3 Soziologische Aspekte – Zur Situation der Familien;32
2.4;1.4 Familie als ‚Gruppe eigener Art‘;37
2.5;1.5 Familie beraten und begleiten;41
3;Kapitel 2 Themen und Methoden;51
3.1;2.1 In-Beziehung-Sein;51
3.2;2.2 Kommunikation;75
3.3;2.3 Ziele;88
3.4;2.4 Ressourcen;96
3.5;2.5 Lösungen;99
3.6;2.6 Konflikte in der Familie;112
3.7;2.7 Coaching mit Kindern und Jugendlichen;124
3.8;2.8 Teilleistungsstörungen: Kinder und Jugendliche mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie);130
3.9;2.9 Teilleistungsstörungen: Kinder und Jugendliche mit AD(H)S;143
3.10;2.10 Trauer;154
3.11;2.11 Interkulturelle Aspekte;167
3.12;2.12 Kinder schützen – Kindeswohlgefährdung;177
4;Kapitel 3 Familien-Coaching. Kurskonzeption – Module;182
4.1;(1) Kurskonzeption;182
4.2;(2) Module des Kurses;185
5;Literatur;196