Pallasch / Britzkow / Meier-Behling | Familien-Coaching | Buch | 978-3-7799-2144-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 150 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Pädagogisches Training

Pallasch / Britzkow / Meier-Behling

Familien-Coaching

Eine Kurskonzeption
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-2144-8
Verlag: Juventa

Eine Kurskonzeption

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 150 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Pädagogisches Training

ISBN: 978-3-7799-2144-8
Verlag: Juventa


Das Buch richtet sich an Anbieter, die Familienberater bzw. -coaches ausbilden, schulen oder selbst bereits als Berater arbeiten. Thematisiert werden die gegenwärtig relevanten pädagogischen, psychologischen und gesellschaftlich-soziologischen Themen, für deren Bearbeitung vielfältige Methoden aufgezeigt werden. In einem modularen Curriculum werden überdies die Inhalte und Methoden als Ausbildungsprogramm beschrieben.

Pallasch / Britzkow / Meier-Behling Familien-Coaching jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meier-Behling, Andrea
Andrea Meier-Behling, Jg. 1954, ist Grund- und Hauptschullehrerin (1. Staatsexamen), Dipl.-Psych., Coach, Mediatorin, Supervisorin, Familien-Coach (Ad-vanced Studies (AS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Mitglied des Leitungsteams von Lesen-Schreiben-Rechnen e.V. Kiel (Legasthenie-/Dyskalkulie-Einrichtung).
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Diagnostik, Förderung, Beratung, Fortbildung im Bereich Teilleistungsschwächen, Schüler- und Familien-Coaching sowie Coaching, Mediation und Supervision, insbesondere im Kontext von Schule und Kindergarten.

Britzkow, Miroslawa
Miroslawa Britzkow, Jg. 1951, Dr. sc. Paed., Magister der polnischen Philologie, ist Pädagogisch-psychologische Beraterin, Systemische Therapeutin, Coach, Familien-Coach (Advanced Studies (AS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind pädagogisch-psychologische Beratung, Systemische Therapie, Coaching, Schüler- und Familien-Coaching, Fortbildungen in internationaler Zusammenarbeit zu den Themen Coaching und Familien-Coaching.

Pallasch, Waldemar
Waldemar Pallasch, Dipl.-Päd., Dr. sc. paed., Jg. 1938, ist Professor (em.) am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mitglied des Direktoriums von Advanced Studies (AS) und Begründer des Kieler Supervisi-onsmodells (KSM) sowie des Kieler Coachingmodells (KCM).
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Interaktion und Kommunikation, Microteaching, pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogische Beratung und Therapie, Supervision, Coaching, Lerncoaching, Gruppendynamik und Konfliktmanagement.

Paulsen, Ralf
Ralf Paulsen, Jg. 1954, ist Lehrer (Gründung und Mitarbeit in einer Waldorf-schule), Pädagogisch-psychologischer Berater, Familien-Coach, Trainer von Advanced Studies (AS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogisch-psychologische Gesprächsführung, Beratung sowie Familien-Coaching.

Waldemar Pallasch, Dipl.-Päd., Dr. sc. paed., Jg. 1938, ist Professor (em.) am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mitglied des Direktoriums von Advanced Studies (AS) und Begründer des Kieler Supervisi-onsmodells (KSM) sowie des Kieler Coachingmodells (KCM).

Seine Arbeitsschwerpunkte sind Interaktion und Kommunikation, Microteaching, pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogische Beratung und Therapie, Supervision, Coaching, Lerncoaching, Gruppendynamik und Konfliktmanagement.
Miroslawa Britzkow, Jg. 1951, Dr. sc. Paed., Magister der polnischen Philologie, ist Pädagogisch-psychologische Beraterin, Systemische Therapeutin, Coach, Familien-Coach (Advanced Studies (AS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind pädagogisch-psychologische Beratung, Systemische Therapie, Coaching, Schüler- und Familien-Coaching, Fortbildungen in internationaler Zusammenarbeit zu den Themen Coaching und Familien-Coaching.
Andrea Meier-Behling, Jg. 1954, ist Grund- und Hauptschullehrerin (1. Staatsexamen), Dipl.-Psych., Coach, Mediatorin, Supervisorin, Familien-Coach (Ad-vanced Studies (AS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Mitglied des Leitungsteams von Lesen-Schreiben-Rechnen e.V. Kiel (Legasthenie-/Dyskalkulie-Einrichtung).
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Diagnostik, Förderung, Beratung, Fortbildung im Bereich Teilleistungsschwächen, Schüler- und Familien-Coaching sowie Coaching, Mediation und Supervision, insbesondere im Kontext von Schule und Kindergarten.
Ralf Paulsen, Jg. 1954, ist Lehrer (Gründung und Mitarbeit in einer Waldorf-schule), Pädagogisch-psychologischer Berater, Familien-Coach, Trainer von Advanced Studies (AS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind pädagogisch-psychologische Trainings, pädagogisch-psychologische Gesprächsführung, Beratung sowie Familien-Coaching.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.