E-Book, Deutsch, Band 30, 240 Seiten, eBook
Othmer / Weich Medien – Bildung – Dispositive
2015
ISBN: 978-3-658-07186-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung
E-Book, Deutsch, Band 30, 240 Seiten, eBook
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-07186-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Medienbildung ist in aller Munde. Doch wie kann sie
theoretisch konturiert werden? Und welche Disziplinen stehen dabei in der
Pflicht? Der Sammelband „Medien – Bildung – Dispositive“ bringt auf der
theoretischen Grundlage des Dispositiv-Konzepts von Michel Foucault
verschiedene Ansätze aus den Erziehungs-, Bildungs- und Medienwissenschaften
zusammen und leistet dadurch einen wertvollen Beitrag zu einer
interdisziplinären Medienbildungsforschung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Medien - Bildung - Dispositive.- Dispositive ... überall (und nirgendwo)?.- Bildung als Dispositiv.- Dispositiv und Disposition.- "Die Einsamkeit des Mediendispositivs in der Vielheit der Medien".- Vom Medien-Dispositiv- zum Dispositiv-Netze-Ansatz.- Dispositiv - Technologien des Selbst - Portfolio.- Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung.- Bildungsinstitutionen und vernetzte Lernkulturen.- The kids are alright, but what about Facebook?.- Orte und Ordnungen eines Kino-Klassenzimmers.- Ungeheure Weiber. Monster, Bildung, Dispositiv.- Das Kino als ein Dispositiv filmischer Bildung.- Verhandlungen über Nerds und Normalität in The Big Bang Theory.