E-Book, Deutsch, 1722 Seiten
Osterrieder Welt im Umbruch
Novität
ISBN: 978-3-7725-4014-1
Verlag: Freies Geistesleben
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf Steiners Haltung im Ersten Weltkrieg
E-Book, Deutsch, 1722 Seiten
ISBN: 978-3-7725-4014-1
Verlag: Freies Geistesleben
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Markus Osterrieder, geboren 1961 in München, studierte Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politologie in München, Toulouse und Warschau. Nach Promotion und mehrjähriger Tätigkeit am Osteuropa-Institut München arbeitet er heute als freier Historiker, Publizist und Vortragender im In- und Ausland vor allem an Fragen des Kulturaustauschs und der Kulturvermittlung zwischen Ost und West. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher; im Verlag Urachhaus erschien von ihm 'Sonnenkreuz und Lebensbaum. Irland, der Schwarzmeer-Raum und die Christianisierung der europäischen Mitte'.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung I. Die Nationalitätenfrage in Mitteleuropa und der Weg in den Weltkrieg 1. Vielvölkerraum und Heimatlosigkeit 2. Von der Humanität zur Nationalität 3. Der Völkerfrühling in der Habsburgermonarchie 4. Im okkulten Untergrund 5. Der Weg nach Sarajevo 6. Allianzen auf dem Weg in den Krieg II. Das Ringen um eine neue Weltordnung 1. The English-speaking Idea 2. Das Ringen um Mitteleuropa 3. Die Revolutionierung der Nationalitäten 4. Das Jahr 1917 und der Beginn der bipolaren Weltordnung 5. Der unvollendete Umbruch Schluss: Der Ruf nach der versunkenen Mitte Literatur- und Abkürzungsverzeichnis Personenregister