Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Organisatorische Segmentierung
1995
ISBN: 978-3-322-99514-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Instrument zur Komplexitätshandhabung
E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-322-99514-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
Ziel und Vorgehensweise.- Erstes Kapitel: Komplexität als Phänomen.- 1.1 Komplexität als Problem.- 1.2 Konzeptionalisierung und Operationalisierung von Komplexität.- Zweites Kapitel: Ansätze zur Komplexitätshandhabung.- 2.1 Kategorisierung der Ansätze zur Komplexitätshandhabung.- 2.2 Ansätze zur Komplexitätsreduktion.- 2.3 Ansätze zur Komplexitätssteigerung.- 2.4 Ein ganzheitlicher Ansatz zur Komplexitätshandhabung: Das Tuning-Konzept.- 2.5 Komplexitätshandhabung in Wachstums- und Schrumpfungsprozessen.- Drittes Kapitel: Segmentierung.- 3.1 Segmentierungs-Begriff.- 3.2 Partielle Ansätze der Segmentierung.- 3.3 Prinzipien der Segmentierung.- 3.4 Positionierung der Segmentierung.- 3.5 Erfolgspotentiale der Segmentierung.- 3.6 Erfolgsdeterminanten der Segmentierung.- 3.7 Ein ganzheitliches Segmentierungskonzept.- 3.8 Komplexitätsdiagnose als Grundlage der Segmentierung.- 3.9 Implementierung der Segmentierung.- Viertes Kapitel: Segmentierung Eines Hausgeräteherstellers.- 4.1 Auslöse-Informationen und Vorgehensweise.- 4.2 Basis-Analyse.- 4.3 Problemfelder.- 4.4 Tuning-Fokus: Organisatorische Segmentierung.- Zusammenfassung und Ausblick.