Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band Teil 2, 249 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 600 g
Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band Teil 2, 249 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch
ISBN: 978-3-89534-370-4
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Die Autoren haben das gesamte Namenmaterial von Orten des heutigen Kreises Osterode, auch von Wüstungen, aufgenommen, die vor 1500/1600 erstmals in Quellen belegt werden. Insgesamt haben die Autoren 118 Ortsnamen erfasst und interpretiert. Davon beschreiben 72 Ortsnamen Wüstungen, ein auffälliger Befund, der auf ein wechselvolles mittelalterliches und frühneuzeitliches Siedlungsgeschehen im südwestlichen Harz und Harzrand verweist. Die nach der alphabetischen Ortsnamenbeschreibung auf wenigen Seiten folgende Aufstellung der wichtigsten Ortsnamengrundwörter und Suffixe kann helfen, anhand der Ortsnamengruppen das historische Siedlungsgeschehen altersgemäß zu schichten.
Jörg Leuschner, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 74, 2002
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0370
https://d-nb.info/959784306
Zielgruppe
1. Einwohner des Kreises Osterode
2. Harz-Historiker
3. Namenforscher
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Etymologie, Onomastik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort VII
Allgemeines zum Inhalt des Niedersächsischen Ortsnamenbuches IX
Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung des Lexikonteiles X
Abkürzungen XVI
Zeichen XVIII
Ortsnamen des Landkreises Osterode 1
Häufig vorkommende Namenelemente 193
Erläuterung einiger ausgewählter Fachausdrücke 199
Literatur-, Quellen- und Kartenverzeichnis 203
Register 547
Vorwort VII
Allgemeines zum Inhalt des Niedersächsischen Ortsnamenbuches IX
Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung des Lexikonteiles X
Abkürzungen XVI
Zeichen XVIII
Ortsnamen des Landkreises Osterode 1
Häufig vorkommende Namenelemente 193
Erläuterung einiger ausgewählter Fachausdrücke 199
Literatur-, Quellen- und Kartenverzeichnis 203
Register 547