Objekte der Gruppenarbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 512 Seiten, eBook

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

Objekte der Gruppenarbeit

Ein Konzept für das Computer Aided Team

E-Book, Deutsch, 512 Seiten, eBook

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

ISBN: 978-3-663-01180-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Gestaltung von Software für Gruppen befindet sich erst arn Anfang. Auch der weitverbreitete Einsatz wird gerade erst erwartet. Es ist daher sehr aktuell, daß Gerhard Schwabe in seiner Arbeit zeigt, wie aus einer genauen Beobachtung von Sitzungssitua tionen und aus umfassenden Überlegungen, welche Leitbilder der Softwaregestaltung zugrundegelegt werden können, ein umsetzbares und praktikables Softwarekonzept entstehen kann. Dies ist um so zeitgemäßer, als mittlerweile deutlich ist, wie eng Technikentwicklung und soziale Gestaltung im Bereich der Software für die Gruppen miteinander verbunden sind. Schwabe leistet neben der empirisch fallbezogenen Aufarbeitung von Sitzungen und der Ableitung von Entwurfskonzepten einen bedeutenden Beitrag auch für die Diskussion um die Entstehung computergestützter Sitzungsarchive und verbindet so Sitzungsunter stützung mit dem aktuellen Trend zu Organizational Memory. Die Arbeit enstand arn Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim im Rahmen der CATeam-Forschung. Die CATeam-Forschung hat sich zum Ziel gemacht, Gruppenarbeit durch Computereinsatz produktiver zu machen. Die vorlie gende Arbeit versteht es auf hervorragende Weise, deutlich zu machen, wie Computer unterstützung Sitzungen produktiver machen kann und wie geeignete Software für Sitzungen aussieht. Ich wünsche deshalb der Arbeit von Gerhard Schwabe die ihr gebührende weite Verbreitung. Prof. Dr. Helmut Krcmar 5 Vorwort Die Computerunterstützung von Sitzungen ist ein recht neues Forschungsfeld. Hierfür ein Konzept zu entwickeln war nur mit tatkräftiger Hilfe von mehreren Seiten möglich. Mein erster Dank geht deshalb an meinen Betreuer Prof. Dr. Krcmar. Seine Ratschläge, sein Interesse und seine Kritik waren mir eine großeHilfe. Prof. Dr. Schenk war so freundlich, das Korreferat zu übernehmen.
Objekte der Gruppenarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Empirische Grundlagen.- 2.1 Tagung zur Verbesserung der Lehre.- 2.2 Strategieplanungssitzung einer Wohlfahrtsorganisation.- 2.3 Softwaresitzung.- 2.4 Studentensitzung.- 2.5 Gemeinsame Begutachtung von Fallstudien.- 2.6 Gemeinsames Antrag-Schreiben.- 2.7 Zusammenfassung der Fallstudien.- 3 Theoretische Grundlagen.- 3.1 Objektorientiertes Modellieren.- 3.2 Die Strukturationstheorie als Basis der Betrachtung von Gruppenphänomenen.- 3.3 Grundlagen der computerunterstützten Gruppenarbeit.- 4 ‘Werkzeuge und Materialien in Werkstätten’ zur Unterstützung gemeinsamen Arbeitens.- 4.1 Mögliche Leitbilder.- 4.2 Werkzeuge, Materialien und Werkstätten für die Zusammenarbeit.- 4.3 Das ’GU-Kernmodell.- 5 ‘Facilitation’ als Gestaltung von Arbeitsaufgabe und Arbeitsprozeß.- 5.1 Bedeutung und Aufgaben des Facilitators.- 5.2 ‘Vorplanung’ als Gestaltung der Arbeitsaufgabe.- 5.3 Gestaltung des Sitzungsprozesses.- 5.4 Das ‘GO’-Zwischenmodell.- 6 ‘CATeam-Sitzungsarchive’ zur Unterstützung von Gruppenarbeit über längere Zeit.- 6.1 Gruppenarbeit über längere Zeit.- 6.2 Organisationsgedächtnis.- 6.3 Funktionen eines CATeam-Sitzungsarchivs in einem Organisationsgedächtnis.- 6.4 Bisherige Werkzeuge zur Computerunterstützung eines Sitzungsarchivs.- 6.5 Anforderungen an GSS.- 6.6 Entwurf des Sitzungsarchivs in GO.- 6.7 Simulation einer Beispielsitzung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Abkürzungsverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.