E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook
Nothdurft Wortgefecht und Sprachverwirrung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-88964-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesprächsanalyse der Konfliktsicht von Streitparteien
E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-88964-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Theoretische Überlegungen.- 1. Die Entdeckung des Phänomens.- 2. Auf der Suche nach einem theoretischen Bezugspunkt: Diskussion vorliegender Ansätze zum Thema.- 3. Methodologische Überlegungen: Subjektive Konflikt-Organisation—Im Kopf oder im Text.- 4. Subjektive Konflikt-Organisation: Die Bestimmung des Gegenstandes.- II. Empirische Beobachtungen.- 1. Evolution und Stabilisierung Subjektiver Konflikt-Organisation.- 2. Die interne Stabilität Subjektiver Konflikt-Organisationen.- 3. Die Doppelbödigkeit Subjektiver Konflikt-Organisation.- 4. Subjektive Konflikt-Organisation und das Scheitern von Konflikt-Kontrolle.- 5. Eins und Uneins: Die Sicht des Einen und des Anderen.- 6. Der Einfluß der Subjektiven Konflikt-Organisation auf die Herstellung von Einigung.- Nachwort: Schwindel!.- Literatur.