Noller / Beitz-Radzio / Kugelmann | Studierendenzentrierte Hochschullehre | Buch | 978-3-658-32204-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Perspektiven der Hochschuldidaktik

Noller / Beitz-Radzio / Kugelmann

Studierendenzentrierte Hochschullehre

Von der Theorie zur Praxis

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Perspektiven der Hochschuldidaktik

ISBN: 978-3-658-32204-5
Verlag: Springer


Der Sammelband geht den Fragen nach, was eigentlich studierendenzentrierte Lehre ist, welche konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung einer studierendenzentrierten Lehre auftreten und wie eine solche Lehre angesichts dieser Herausforderungen umgesetzt werden kann. Aber auch: Welche Hürden haben sich bisher als unüberwindbar erwiesen, und wie können Lehrende damit umgehen?
Noller / Beitz-Radzio / Kugelmann Studierendenzentrierte Hochschullehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Studierende aktivieren und begleiten.- Learning by Doing: Aktivierende Lehrkonzepte.- Digitale Medien in der Hochschullehre.- Arbeiten mit Tutoren.


Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder, Digitalisierungsexperte und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte.

Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG).

Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig.

Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München tätig.

Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.