Nolle | Psychosoziale Basiskompetenzen und Lernorientierung bei Lehramtsstudierenden der Eingangsphase des Lehramtsstudiums | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

Nolle Psychosoziale Basiskompetenzen und Lernorientierung bei Lehramtsstudierenden der Eingangsphase des Lehramtsstudiums

Eine Untersuchung im Rahmen des Studienelements "Psychosoziale Basiskopmetenzen für den Lehrerberuf" an der Universität Kassel
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7815-5182-4
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Untersuchung im Rahmen des Studienelements "Psychosoziale Basiskopmetenzen für den Lehrerberuf" an der Universität Kassel

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

ISBN: 978-3-7815-5182-4
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer ist geeignet für den Lehrerberuf?

Wie können Lehramtsstudierende gut für ihre zukünftige Berufstätigkeit ausgebildet werden?

Diese Fragen werden in Fachkreisen der Lehrerbildung intensiv diskutiert.

An der Universität Kassel wurde in diesem Zusammenhang das für Lehramtsstudierende im ersten Studienjahr verpflichtende Studienelement „Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“ (BASIS) eingeführt.

BASIS ermöglicht u.a. die realitätsnahe Selbsteinschätzung psychosozialer Kompetenzen, die Reflexion von Berufswahlmotiven und die Formulierung von Entwicklungszielen für das weitere Studium.

Die vorliegende Studie untersucht Merkmale spezifischer Studierendengruppen in BASIS. Es finden sich empirische Hinweise, dass Studierende mit relativ geringen psychosozialen Kompetenzen und eingeschränkter Bereitschaft diese weiterzuentwickeln, eher ungünstige personale Voraussetzungen für den Lehrerberuf mitbringen.

Nolle Psychosoziale Basiskompetenzen und Lernorientierung bei Lehramtsstudierenden der Eingangsphase des Lehramtsstudiums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Danksagung;10
3;1 Einleitung;12
3.1;1.1 Problemaufriss;12
3.2;1.2 Hintergrund;13
3.3;1.3 Implikationen für die Studie;15
3.4;1.4 Anliegen der Studie;17
3.5;1.5 Aufbau der Arbeit;17
4;2 Psychosoziale Kompetenzen als Voraussetzung für professionelles Lehrerhandeln;20
4.1;2.1 Professionalisierungstheorien;20
4.2;2.2 Entwicklung professioneller Kompetenzen;24
4.3;2.3 Lernorientierung in der Lehramtsausbildung;32
4.4;2.4 Bündelung der Forschungsbefunde und professionstheoretischen Überlegungen zu dem Konzept Lernorientierung als eine personale Voraussetzung für die Lehramtsausbildung;37
4.5;2.5 Psychosoziale Basiskompetenzen als basale Handlungsvoraussetzungen für Lehrpersonen;39
4.6;2.6 Lehrerbelastungsforschung;48
4.7;2.7 Prädiktoren für Studien- und Berufserfolg;63
5;3 Das Projekt: Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf;70
5.1;3.1 Historie;70
5.2;3.2 Das Kompaktseminar: Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf;71
5.3;3.3 Vergleich mit anderen Verfahren im deutschsprachigen Raum;77
6;4 Psychosoziale Basiskompetenzen und Lernorientierung bei Lehramtsstudierenden – Eine empirische Studie im Rahmen des Kompaktseminars „Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“;82
6.1;4.1 Konzeption der empirischen Untersuchung;82
6.2;4.2 Studie 1: Befragung und Beobachtung;87
6.3;4.3 Darstellung der Ergebnisse Studie 1;112
6.4;4.4 Zusammenfassung und Diskussion Studie 1;140
6.5;4.5 Studie 2: Inhaltsanalyse der Seminarreflexionen und Fallkontrastierung;146
6.6;4.6 Inhaltsanalyse: Skalierende Strukturierung;149
6.7;4.7 Fallkontrastierung und Fallvergleich;162
7;5 Zusammenfassung und Diskussion;184
7.1;5.1 Hintergrund;184
7.2;5.2 Das Kompaktseminar „Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“ im Fokus der Untersuchung;185
7.3;5.3 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse;185
7.4;5.4 Diskussion der Ergebnisse;189
7.5;5.5 Praktische Implikationen für das Kompaktseminar „Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“ und die Lehrerbildung;193
8;6 Anhang;196
8.1;6.1 Fragebogenitems;196
8.2;6.2 Dokumentationsbogen des Kompaktseminars „Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“, Stand: 2008/2009;202
9;7 Literaturverzeichnis;206



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.