Niggemann | Der diskrete Charme der Autorität? | Buch | 978-3-7799-6792-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 480 g

Niggemann

Der diskrete Charme der Autorität?

Elemente pa¿dagogischer Autorita¿t und Autorisierungen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6792-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Elemente pa¿dagogischer Autorita¿t und Autorisierungen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-7799-6792-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


'Die' (pädagogische) Autorität, die sich als das Allgemeine setzt, hat ein Geschlecht, eine soziale Position und sie ist weiß, europäisch und christlich, wahlweise säkular. Sie ist räumlich und zeitlich situiert, ist gleichzeitig und ungleichzeitig zugleich sowie global und lokal artikuliert. Pädagogische Autorität verbindet diskursive Anrufungen mit psychischen Verarbeitungen. Hegemonial sind alltägliche Gewohnheiten und Routinen, in denen gesellschaftliche Strukturen wirken, je mehr sie zur selbstverständlichen 'zweiten Natur' geworden sind. Eine hegemonietheoretische Konzeption pädagogischer Autorität untersucht ihren diskreten Charme: ihre Vergänglichkeit.

Niggemann Der diskrete Charme der Autorität? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niggemann, Jan
Jan Niggemann hat an der FU Berlin Erziehungswissenschaften, Soziologie und Neuere Geschichte studiert und an der Goethe-Universität Frankfurt in Erziehungswissenschaften promoviert. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Uni Graz im Arbeitsbereich Bildungstheorie und Schulforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Bildungstheorie, Pädagogische Autorität und Autorisierung sowie Transformation von Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit.

Jan Niggemann hat an der FU Berlin Erziehungswissenschaften, Soziologie und Neuere Geschichte studiert und an der Goethe-Universität Frankfurt in Erziehungswissenschaften promoviert. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Uni Graz im Arbeitsbereich Bildungstheorie und Schulforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Bildungstheorie, Pädagogische Autorität und Autorisierung sowie Transformation von Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.