• Neu
Niesel | Recruiting von SAP-Fach- und Führungskräften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 385 Seiten

Reihe: SAP Press

Niesel Recruiting von SAP-Fach- und Führungskräften

Erfolgsstrategien für die digitale Zukunft
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-11281-4
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Erfolgsstrategien für die digitale Zukunft

E-Book, Deutsch, 385 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-367-11281-4
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Gewinnen Sie die besten Köpfe für Ihre SAP-Projekte! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie im Wettbewerb um SAP-Fachkräfte die Nase vorn haben. Lernen Sie innovative Methoden kennen, um Kandidat*innen zu finden, für sich zu begeistern und langfristig zu binden. Mit vielen Best Practices, Checklisten und Erfahrungsberichten. Für eine zukunftssichere Personalgewinnung im SAP-Kosmos.

Aus dem Inhalt:

  • Herausforderungen im SAP-Recruiting
  • SAP-Landschaft verstehen
  • Anforderungsprofile erstellen
  • Aktives und passives Sourcing
  • Employer Branding und Positionierung
  • Bewerbermanagement und Candidate Experience
  • Onboarding und Retention
  • Frauen in der SAP-Welt
  • Quereinsteiger*innen und internationale Talente
  • Führungskräfte rekrutieren
  • Zukunftstrends im SAP-Recruiting
  • Best Practices und Erfahrungsberichte


Sarah Niesel ist Gründerin und Geschäftsführerin von Ankerkopf, einer SAP-Recruiting-Agentur und mit entsprechendem Karrierenetzwerk für SAP-Fach- und Führungskräfte mit Sitz im ostwestfälischen Bielefeld. Aus der Kunst- und Kommunikationswelt kommend, bringt sie Ästhetik, Tiefgang und andersartige Perspektiven in die SAP-Szene. Als Host des deutschlandweit meistgehörten SAP-Karrierepodcasts 'SAP Sommeliers' gibt Sarah Niesel der Community neue Impulse rund um Technologie- und Karrierethemen. Als Host des Podcasts 'Alice im Serverland' setzt sie sich darüber hinaus für die weibliche Seite der SAP-Welt ein. Ihre Studien wie das Pink Paper (Frauen in der IT) und Yellow Paper (Väter im SAP-Kosmos) sowie der 'Große SAP-Gehälter-Report' bewegen die Community. Auf Organisationsebene unterstützt Sarah Niesel SAP-Partnerunternehmen dabei, ihr eigenes Recruiting zu transformieren und als Kernkompetenz zu etablieren. Sie ist außerdem als Moderatorin tätig und Initiatorin neuartiger Social-Community-Aktionen, wie dem #SAPfluencer-Award. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie moderne Elternschaft und zeigt damit, wie Freiheit und Verantwortung im SAP-Umfeld vereinbar sind. Ihre Mission: SAP-Recruiting neu denken - kreativ, empowernd und zukunftsweisend.
Niesel Recruiting von SAP-Fach- und Führungskräften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung ... 19  1.  Die menschliche Seite der technologischen Transformation ... 25  1.1 ... Haltung im Wandel: Folgen für die Personalgewinnung im SAP-Umfeld ... 26  1.2 ... Was ist Recruiting, und wer kann Recruiting betreiben? ... 37  1.3 ... Welche Rollen gibt es im SAP-Recruiting-Prozess? ... 43  1.4 ... Zusammenfassung ... 53  2.  Recruiting-Hacks: 7 Abkürzungen für alle, die wenig Zeit zum Lesen haben ... 55  2.1 ... Kein Recruiting ohne Kennzahlen: Status festhalten und Erfolge dokumentieren ... 56  2.2 ... Candidate Centricity: Fokus auf die Bewerbenden ... 57  2.3 ... Jobbeschreibungen an Werten und Community Identity ausrichten ... 58  2.4 ... New Work und Next Generation anerkennen, Stereotype und Perfektionismus über Bord werfen ... 60  2.5 ... Storytelling auf allen Unternehmenskanälen: Menschen folgen Menschen ... 62  2.6 ... Attraktive Benefits und SAP-Gehälter kennen ... 64  2.7 ... Die häufigsten Stolpersteine beim SAP-Recruiting -- und wie Sie diese vermeiden ... 69  3.  Ein Erkundungsgang durch die SAP-Landschaft ... 73  3.1 ... Ein Blick ins SAP-Ökosystem ... 74  3.2 ... Zahlen und Fakten: Die SAP-Landschaft durchs Recruiting-Fernglas betrachtet ... 80  3.3 ... Einsatzbereiche für SAP-Profis und deren Besonderheiten ... 85  3.4 ... Trends im SAP-Ökosystem und mögliche Auswirkungen auf Jobrollen ... 99  3.5 ... Menschen und ihre SAP-Laufbahnen ... 102  3.6 ... Zusammenfassung ... 108  4.  Anforderungsprofile für SAP-Fachkräfte erstellen ... 111  4.1 ... Das Problem mit dem Anforderungsprofil: Bias und Entstehung ... 111  4.2 ... Vom Business Case zum Anforderungsprofil im Team-Workshop ... 112  4.3 ... Vom Anforderungsprofil zur Stellenausschreibung: Wichtige Kompetenzen und Fähigkeiten benennen ... 116  4.4 ... Kompetenzen, fachliche Fähigkeiten und Soft Skills der klassischen SAP-Jobrollen ... 119  4.5 ... Welche Zertifizierungen und Qualifikationen sind wirklich entscheidend? ... 122  4.6 ... Das goldene Bewerberprofil: Wie viel Abweichung ist okay? ... 124  4.7 ... Bewährtes Mindset oder Next Generation? Future Skills, die im SAP-Kosmos wirklich zählen ... 126  4.8 ... Skillset für die SAP-S/4HANA-Migration ... 129  4.9 ... Zusammenfassung ... 131  5.  Strategien zur Anwerbung von SAP-Fachkräften: Passive Sourcing ... 133  5.1 ... Traditionelle Recruiting-Methoden ... 134  5.2 ... Moderne Recruiting-Kanäle ... 148  5.3 ... Das Recruiting-Ziel im Blick: Content und Conversion ... 166  5.4 ... Nutzung von Recruiting-Technologien ... 173  5.5 ... Job Branding: HR trifft Marketing und Social Media ... 176  5.6 ... Weitere Option im Recruiting-Mix: Zusammenarbeit mit externem Recruiting ... 181  5.7 ... Zusammenfassung ... 184  6.  Employer Branding und Positionierung als SAP-Arbeitgeber ... 187  6.1 ... Wie Sie sich im SAP-Umfeld als attraktiver Arbeitgeber positionieren ... 187  6.2 ... Was ist SAP-Talenten bei ihrem Arbeitgeber wichtig? ... 199  6.3 ... Chancen und Risiken von Personal Branding im Unternehmenskontext ... 202  6.4 ... Mitarbeitende als Recruiting-Botschafter*innen ... 208  6.5 ... Zusammenfassung ... 209  7.  Der Auswahlprozess ... 211  7.1 ... Matching: Vom Anforderungsprofil bis zum echten Menschen ... 212  7.2 ... Positiv in Verbindung bleiben ... 217  7.3 ... Das Kennenlerngespräch auf Augenhöhe ... 219  7.4 ... Technische Tests und Fallstudien zur Überprüfung von SAP-Kompetenzen ... 224  7.5 ... Kontaktpunkte gestalten: Zeit und saubere HR-Prozesse als Schlüssel zum Erfolg ... 227  7.6 ... Biaseffekte im Auswahlverfahren: Warum wir manchmal die Falschen aussortieren ... 231  7.7 ... Zusammenfassung ... 234  8.  Onboarding, Retention und Returnship als Teil von Recruiting ... 237  8.1 ... Onboarding vom Vertragsabschluss bis zum Ende der Probezeit ... 238  8.2 ... SAP-Buddy, Coaching und Mentoring als Hilfen beim Einstieg ... 242  8.3 ... Karriereverläufe im SAP-Consulting entlang der Phasen des Employee Lifecycles ... 243  8.4 ... Umgang mit Karrierewechseln: Offboarding mit Wiederkehrpotenzial ... 253  8.5 ... Work-Life-Balance und Arbeitsumfeld ... 256  8.6 ... Exkurs: SAP-Consulting als Lifestyle- und Identitätsthema ... 261  8.7 ... Zusammenfassung: Die 3 Hauptphasen des SAP Employee Lifecycles ... 262  9.  Headhunting von SAP-Führungskräften bis ins C-Level ... 265  9.1 ... Warum SAP-Führungskräfte eine besondere Recruiting-Disziplin sind ... 266  9.2 ... Was macht eine erfolgreiche SAP-Führungskraft aus? ... 267  9.3 ... Erprobte Strategien zur Besetzung von Führungspositionen ... 272  9.4 ... Direktansprache: Ab welcher Position lohnt sich Active Sourcing? ... 277  9.5 ... Neue Organisations- und Führungsmodelle ... 283  9.6 ... Zusammenfassung ... 286

10.  Female Recruiting: Gezielte Ansprache von Frauen in der IT ... 287  10.1 ... Ihr Motivations-Check ... 288  10.2 ... Status quo: Frauen in der IT- und SAP-Welt ... 289  10.3 ... Gendersensible Stellenausschreibungen und Ansprache ... 293  10.4 ... Netzwerke und Influencing für Frauen im SAP-Bereich ... 302  10.5 ... Mentoring und Förderung von Frauen in technischen Berufen ... 305  10.6 ... Wie man ein frauenfreundliches Arbeitsumfeld schafft und im Recruiting sichtbar macht ... 307  10.7 ... Erfolgsgeschichten von Frauen in SAP-Positionen ... 314  10.8 ... Zusammenfassung: Ihr 5-Punkte-Plan für mehr Female Empowerment im SAP-Umfeld ... 319

11.  SAP-Quereinstieg: Von der Anwendung zur Beratung ... 323  11.1 ... Die Rolle von SAP-Anwender*innen und ihr Potenzial für die Beratung ... 323  11.2 ... Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen für Quereinsteiger*innen ... 327  11.3 ... Erfolgreiche Karrierepfade: Erfahrungsberichte von Quereinsteiger*innen ... 329  11.4 ... Wie Unternehmen den SAP-Quereinstieg fördern können ... 332  11.5 ... Quereinsteiger*innen mit hohem Potenzial erkennen ... 336  11.6 ... Zusammenfassung ... 341

12.  Internationales Recruiting ... 343  12.1 ... Besonderheiten des internationalen Recruitings im SAP-Umfeld ... 343  12.2 ... Visa und rechtliche Anforderungen -- mit Fokus auf EU, Türkei und Indien ... 348  12.3 ... Kulturelle Unterschiede und Integration von internationalen Talenten ... 350  12.4 ... Die (scheinbare) Sprachbarriere und die Rolle von Englisch als Projektsprache ... 351  12.5 ... Ganzheitliche Unterstützung von der Wohnungssuche bis zur kulturellen Integration ... 353  12.6 ... Zusammenfassung ... 355

13.  SAP-Nachwuchstalente für sich gewinnen ... 357  13.1 ... Aller Einstieg ist schwer: Zugänge schaffen ... 357  13.2 ... Generation Z als SAP-Nachwuchs verstehen ... 359  13.3 ... Juniorprogramme etablieren ... 362  13.4 ... Was können Unternehmen nach dem Juniorprogramm leisten? ... 371  13.5 ... Sinnvolle Kooperationen ... 374  13.6 ... Die Babyboomer, die Generation Z und die Veränderungen in der Arbeitswelt ... 377  13.7 ... Zusammenfassung ... 378

14.  Die Zukunft des Recruitings ... 381  14.1 ... Auswirkungen von Digitalisierung, Automatisierung, KI und Big Data auf das Recruiting ... 382  14.2 ... SARA, Ihre persönliche KI-basierte SAP-Recruiting-Assistenz ... 384  14.3 ... Voraussichtliche Entwicklung des SAP-Markts und Auswirkungen auf das Recruiting ... 386  14.4 ... Eine kleine HR-Utopie: Recruiting im Jahr 2035 ... 392  14.5 ... Zusammenfassung ... 395

15.  Recruiting Best Practices: 4 innovative Ansätze und ein Tool ... 399  15.1 ... Interkulturelles Recruiting in Magdeburg: Interview mit Anna Hartmann, in4MD Service GmbH ... 399  15.2 ... Recruiting von SAP-Professionals bei einem produzierenden Anwenderunternehmen im ländlichen Raum: Interview mit Andreas Korff, Rose Systemtechnik ... 404  15.3 ... Female Leadership im SAP-Consulting: Interview mit Nicole Thielen, 4brands Reply ... 406  15.4 ... HR und Recruiting als Kulturthema: Interview mit Ariane Barleben, adesso business consulting ... 408  15.5 ... Was Unternehmen aus diesen Beispielen lernen können ... 411  15.6 ... Die passende SAP-Personalstrategie finden oder optimieren mit dem Recruiting Retention Model Canvas ... 412  Anhang ... 417  A ... Nützliche Ressourcen ... 419  B ... Leitplan zur Erstellung eines Anforderungsprofils: HR Potential Workshop und Leitfragen ... 423  C ... Muster für eine Stellenanzeige für SAP-Fach- und Führungskräfte ... 427  D ... Candidate Persona ... 429  E ... Interviewleitfaden für SAP-Recruiting und Hiring Manager ... 431  F ... Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Headhuntern: 12-Punkte-Plan ... 435  G ... SAP-Gehälterübersicht ... 437  Die Autorin ... 441  Index ... 443


Niesel, Sarah
Sarah Niesel ist Gründerin und Geschäftsführerin von Ankerkopf, einer SAP-Recruiting-Agentur und mit entsprechendem Karrierenetzwerk für SAP-Fach- und Führungskräfte mit Sitz im ostwestfälischen Bielefeld. Aus der Kunst- und Kommunikationswelt kommend, bringt sie Ästhetik, Tiefgang und andersartige Perspektiven in die SAP-Szene. Als Host des deutschlandweit meistgehörten SAP-Karrierepodcasts „SAP Sommeliers“ gibt Sarah Niesel der Community neue Impulse rund um Technologie- und Karrierethemen. Als Host des Podcasts „Alice im Serverland“ setzt sie sich darüber hinaus für die weibliche Seite der SAP-Welt ein. Ihre Studien wie das Pink Paper (Frauen in der IT) und Yellow Paper (Väter im SAP-Kosmos) sowie der „Große SAP-Gehälter-Report“ bewegen die Community. Auf Organisationsebene unterstützt Sarah Niesel SAP-Partnerunternehmen dabei, ihr eigenes Recruiting zu transformieren und als Kernkompetenz zu etablieren. Sie ist außerdem als Moderatorin tätig und Initiatorin neuartiger Social-Community-Aktionen, wie dem #SAPfluencer-Award. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie moderne Elternschaft und zeigt damit, wie Freiheit und Verantwortung im SAP-Umfeld vereinbar sind. Ihre Mission: SAP-Recruiting neu denken – kreativ, empowernd und zukunftsweisend.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.