E-Book, Deutsch, 720 Seiten
Niehaus Inklusive Sprachbildung im Kontext von Mehrsprachigkeit und sonderpädagogischer Förderbedarf
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-46460-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische Verbindungen und rekonstruktive Studienergebnisse zur Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte
E-Book, Deutsch, 720 Seiten
Reihe: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
ISBN: 978-3-658-46460-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende interdisziplinäre Arbeit verbindet die Fachperspektive Deutsch als Zweitsprache (im Bereich Mehrsprachigkeit) mit der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Heterogenitäts- und Inklusionsforschung in der gemeinsamen Schnittstelle einer . Neben theoretischen Aufarbeitungen nimmt die Arbeit die Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte der Sekundarstufe I in den Blick und fokussiert dabei habituell-handlungsleitende Orientierungen in den Bereichen Sprachbildung, migrationsbedingter Mehrsprachigkeit und Inklusion.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I Theorie.- Grundlagen und Definitionen.- Interdisziplinäre Verbindung: Inklusive Sprachbildung.- Professionalisierung und Konzeptualisierung von Lehrkräftekompetenz.- Handlungskompetenz im Kontext von Sprachbildung und Inklusion.- Forschungsanliegen.- Teil II Empirische Anlage.- Studiendesign und methodische Anlage der empirischen Studie.- Theoretische Vorstudie: Entwicklung des Struktur- und Kontextmodells.- Empirische Entwicklungsstudie: Konstruktion von Fallvignetten.- Empirische Hauptstudie: Rekonstruktion handlungsleitender Orientierungen.- Teil III Empirische Rekonstruktionen.- Sinngenetische Typenbildungen.- Relationale Typenbildung.- Teil IV Diskussion & Reflexion.- Diskussion ausgewählter Ergebnisse.- Kritische Reflexion des Forschungsprozesses.- Schlussbetrachtungen.- Literaturverzeichnis.