Niederdrenk | Strategien für Zulieferunternehmen | Buch | 978-3-8244-7380-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums/Mittelstand Bayreuth

Niederdrenk

Strategien für Zulieferunternehmen

Optionen für den Mittelstand
2001
ISBN: 978-3-8244-7380-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Optionen für den Mittelstand

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums/Mittelstand Bayreuth

ISBN: 978-3-8244-7380-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Globalisierung von Branchen, Megafusionen und die neuen Technologien zwingen die mittelständisch geprägte Zulieferindustrie, ihre bisherigen Vermarktungsoptionen zu überdenken. Der Druck zur strategischen Neuorientierung geht dabei von neuen Modularisierungs- bzw. Subsystemkonzepten der Abnehmerunternehmen aus, die ihrerseits zu Kostensenkungen, schnellerer Anpassung an den technologischen Wandel und Verminderung der Zuliefererzahl führen.

Ralph Niederdrenk analysiert strategische Optionen von Zulieferunternehmen.Unter dem Aspekt eines strategisch und zugleich operativ umsetzungsorientierten Konzepts wird untersucht, wie aus Zulieferern Systemanbieter werden können. Der Autor zeigt die Entwicklungspfade mittelständischer Unternehmen zum Systemanbieter auf und beurteilt sie. Dabei berücksichtigt er besonders ihre derzeitige Position im relevanten Markt.
Niederdrenk Strategien für Zulieferunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- I. Problemstellung und Zielsetzung.- II. Gang der Arbeit.- B. Grundlagen.- I. Grundlagen zu Zulieferunternehmen.- II. Relevante Umwelt von Zulieferunternehmen.- III. Systeme und Systemintegration.- C. Strategische Optionen von Zulieferunternehmen.- I. Vermarktungsbesonderheiten von Zulieferunternehmen.- II. „Traditionelle“ Vermarktungsoptionen von Zulieferunternehmen.- III. Systemintegration als „neue“ strategische Vermarktungsoption für Zulieferunternehmen.- D. Zulieferunternehmen und Systemintegration.- I. Grundlagen zur Systemintegration.- II. Maßnahmen zum Aufbau der Vermarktungsfähigkeit.- III. Maßnahmen zum Aufbau der Integrationsfähigkeit.- IV. Maßnahmen zum Aufbau der Systemfähigkeit.- E. Abschließende Betrachtung.


Dr. Ralph Niederdrenk promovierte bei Prof. Dr. Heymo Böhler am Lehrstuhl BWL III der Universität Bayreuth. Heute ist er als Associate Investment Director in der capiton AG, Private Equity, Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.