Neuweg | Lehrerbildung | Buch | 978-3-8309-4490-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 767 g

Neuweg

Lehrerbildung

Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-4490-4
Verlag: Waxmann Verlag

Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 767 g

ISBN: 978-3-8309-4490-4
Verlag: Waxmann Verlag


Wie verhält sich, was erfahrene und kompetente Lehrpersonen können, zu dem, was sie wissen? Und wie soll die Beziehung zwischen Wissensvermittlung und Erfahrung in der Lehrerbildung ausgestaltet werden? Das hier vorgelegte System verschiedener Denkfiguren zur Relationierung von Lehrerwissen und Lehrerkönnen ordnet die zahlreichen und kontroversen Antworten auf diese Fragen. Im Ergebnis entsteht eine der bislang umfassendsten Darstellungen des Wissen-Können- beziehungsweise Theorie-Praxis-Problems in der Lehrerbildung.

Neuweg Lehrerbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neuweg, Georg Hans
Georg Hans Neuweg, Jahrgang 1965, ist Universitätsprofessor an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich, und leitet die dortige Abteilung für Wirtschafts- und Berufspädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Implizites Wissen, Allgemeine Didaktik, Wirtschaftsdidaktik, Lehrerbildung, schulische Leistungsbeurteilung, Achtsamkeit und Meditation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.