Neuhäuser | Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand | Buch | 978-3-15-011533-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Neuhäuser

Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand

Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Vermögen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-15-011533-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Gegen Ungleichheit und strukturelle Gewalt
In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäusers profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie.


Doch was ist soziale Ungleichheit überhaupt? Und wann wird sie gewaltförmig? Und was können wir dieser Gewalt entgegensetzen?


Eine fundierte Analyse und ein eindringliches Plädoyer.

- Debattenbuch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit

- Politisch äußerst relevant

- Plädoyer für eine bessere Verteilung der Lasten und Vermögen
Neuhäuser Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neuhäuser, Christian
Christian Neuhäuser, geb. 1977, ist Professor für Praktische Philosophie an der Technischen Universität Dortmund. Bei Reclam erschienen Wie reich darf man sein? sowie, zusammen mit Christian Seidel, Was ist Moralismus?.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.