Neubrand | Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook

Neubrand Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland

Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000
2004
ISBN: 978-3-322-80661-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000

E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80661-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Neubrand Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- I „PISA prüft Literacy“: Bildungstheoretische und empirische Grundlagen.- 1 „Mathematical Literacy“ und „mathematische Grundbildung“: Der mathematikdidaktische Diskurs und die Strukturierung des PISA-Tests.- 2 Der Prozess der Itementwicklung bei der nationalen Ergänzungsuntersuchung von PISA 2000: Vom theoretischen Rahmen zu den konkreten Aufgaben.- 3 Testtheoretische Modelle und Verfahren bei PISA-2000-Mathematik.- II Empirische Analysen von ausgewählten Aspekten der Mathematikleistung.- 4 Eine differenzielle Itemanalyse zu den Faktoren Bildungsgang und Geschlecht.- 5 Innere Strukturen mathematischer Leistung im PISA-2000-Test.- 6 Komplexität von Denkvorgängen und Formalisierung von Wissen.- 7 Grundvorstellungen als aufgabenanalytisches und diagnostisches Instrument bei PISA.- 8 Mathematische Fähigkeiten bei Aufgaben zur Proportionalität und Prozentrechnung — Analysen und ausgewählte Ergebnisse.- III Bedingungen mathematischer Leistung in Deutschland.- 9 Leistungsstarke Hauptschülerinnen und Hauptschüler in Mathematik — Vergleich einer Schülergruppe mit leistungsgleichen Gruppen anderer Bildungsgänge in Deutschland.- 10 Bedingungsanalysen mathematischer Leistung: Leistungen in den anderen Domänen, Interesse, Selbstkonzept und Computernutzung.- IV Dokumentation.- 11 Grundlagen der Ergänzung des internationalen PISA-Mathematiktests in der deutschen Zusatzerhebung.- 12 Eine systematische und kommentierte Auswahl von Beispielaufgaben des Mathematiktests in PISA 2000.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.


Dr. Michael Neubrand ist Professor für Mathematikdidaktik am Institut für Mathematik der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.