Neuberger / Kapern | Grundlagen des Journalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, eBook

Reihe: Kompaktwissen Journalismus

Neuberger / Kapern Grundlagen des Journalismus


2013
ISBN: 978-3-531-94191-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, eBook

Reihe: Kompaktwissen Journalismus

ISBN: 978-3-531-94191-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Journalismus und Journalismusforschung: Meistens stehen beide Bereiche unverbunden nebeneinander. Hier setzt das Autorenteam dieses Bandes an: Es greift zentrale Fragen und Probleme der journalistischen Praxis auf, die mit Beispielen illustriert werden, und analysiert sie mit Hilfe von Theorien und empirischen Ergebnissen der Kommunikationswissenschaft. Was ist Qualität im Journalismus, wie lässt sie sich messen und sicherstellen? Welche Erwartungen hat das Publikum, und über welche Kanäle haben die Redaktionen Zugang zu ihrem Publikum? Außerdem geht der Band auf die drängenden Zukunftsfragen des Jour-nalismus ein. Der Band richtet sich an Berufsvertreter und all jene, die den Beruf ergreifen wollen. Er liefert die Grundlagen für die weiteren Bände der Reihe „Kompaktwissen Journalismus“, die speziellen Themen gewidmet sind.
Neuberger / Kapern Grundlagen des Journalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung: Journalismusbilder.- Wie viel Macht haben Journalisten?- Sind Journalisten autonom?- Was ist guter Journalismus?- Was ist schlechter Journalismus?- Was weiß der Journalist über sein Publikum?- Wann sind Journalisten "objektiv"?- Wer braucht noch Journalisten?


Dr. Christoph Neuberger ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt „Medienwandel“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forscht über den Journalismus, den Öffentlichkeitswandel im Internet und die Qualität der Medien. Peter Kapern arbeitet seit 1989 in wechselnden Aufgabenbereichen für den Deutschlandfunk. Er ist Moderator, hat als Korrespondent in Brüssel und Düsseldorf gearbeitet und die Redaktion „Innenpolitik“ geleitet. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die politische Berichterstattung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.