Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele und Handlungskonzepte
E-Book, Deutsch, 255 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-8064-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Univ.-Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger lehrt Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Rostock.
Dr. Peter Wilke ist selbstständiger Unternehmensberater.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Inhalt;8
3;Einleitung – Laborbericht „Unternehmenskultur in der Praxis“ ;10
4;Formen der Beteiligungskultur – Befunde aus dem Projekt TiM ;20
5;Erfolgsfaktor Unternehmenskultur – Beteiligung erfolgreich umsetzen ;33
6;Messung und Evaluation von beteiligungsorientierter Unternehmenskultur: Das „ Audit Beteiligungskultur“ ;49
7;Bertelsmann – Internationalität und Unternehmenskultur: Erfassung, Analyse und Steuerung von Unternehmenskultur in einem dezentralen Umfeld ;71
8;SMS Demag – Wandel der Führungskultur durch integrative Personalentwicklungsprozesse am Beispiel eines Unternehmens des Maschinen- und Anlagenbaus ;92
9;Fraport – Work-Life-Balance in einem modernen Dienstleistungsunternehmen ;104
10;Stadtwerke Düsseldorf – Neue Anforderungen an das Personalmanagement eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens ;117
11;Lemken – „Von der Anweisungs- zur Auftragskultur“: Beteiligungsorientierte Führungskulturen am Arbeitsplatz ;130
12;Wilkhahn – Partizipative Umsetzung innovativer Produktionskonzepte und Arbeitsformen ;143
13;Dillinger Hütte – Ergebnisverbesserung und Mitarbeiterbeteiligung im Projekt DH- TOP 2007;160
14;Beschäftigungssicherung durch Innovation als Aufgabe der Mitbestimmung;182
15;Unternehmenskultur und Internationalisierung – Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter in Europa ;207
16;Erfolgreiche Gestaltung von Unternehmenskultur – welche Instrumente haben sich bewährt und welche Rolle spielt die Beteiligungsorientierung? ;226
17;Herausgeber, Autorinnen und Autoren;246
— Laborbericht „Unternehmenskultur in der Praxis“.- — Laborbericht „Unternehmenskultur in der Praxis“.- Was ist beteiligungsorientierte Unternehmenskultur?.- Formen der Beteiligungskultur — Befunde aus dem Projekt TiM.- Erfolgsfaktor Unternehmenskultur — Beteiligung erfolgreich umsetzen.- Messung und Evaluation von beteiligungsorientierter Unternehmenskultur: Das „Audit Beteiligungskultur“.- Facetten und Erfolgsfaktoren der Unternehmenskultur in Großunternehmen.- Bertelsmann — Internationalität und Unternehmenskultur: Erfassung, Analyse und Steuerung von Unternehmenskultur in einem dezentralen Umfeld.- SMS Demag — Wandel der Führungskultur durch integrative Personalentwicklungsprozesse am Beispiel eines Unternehmens des Maschinen- und Anlagenbaus.- Fraport — Work-Life-Balance in einem modernen Dienstleistungsunternehmen.- Stadtwerke Düsseldorf — Neue Anforderungen an das Personalmanagement eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens.- Best-Practice im Mittelstand — beteiligungsorientierte Führungs- und Produktionskonzepte.- Lemken — „Von der Anweisungs - zur Auftragskultur“: Beteiligungsorientierte Führungskulturen am Arbeitsplatz.- Wilkhahn — Partizipative Umsetzung innovativer Produktionskonzepte und Arbeitsformen.- Mitbestimmung und Unternehmenskultur — Betriebliche Erfahrungen.- Dillinger Hütte — Ergebnisverbesserung und Mitarbeiterbeteiligung im Projekt DH-TOP 2007.- Beschäftigungssicherung durch Innovation als Aufgabe der Mitbestimmung.- Unternehmenskultur und Internationalisierung.- Unternehmenskultur und Internationalisierung — Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter in Europa.- Schlussfolgerungen und Ausblick.- Erfolgreiche Gestaltung von Unternehmenskultur — welche Instrumente haben sichbewährt und welche Rolle spielt die Beteiligungsorientierung?.