Wilke / Nerdinger | Beteiligungsorientierte Unternehmenskultur | Buch | 978-3-8349-1100-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Wilke / Nerdinger

Beteiligungsorientierte Unternehmenskultur

Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele und Handlungskonzepte

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

ISBN: 978-3-8349-1100-1
Verlag: Gabler Verlag


Der permanente Wandel ist zum wesentlichen Kennzeichen der Wirtschaftspraxis geworden. Diesen Wandel bewältigen solche Unternehmen am besten, die auf eine stärkere Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer setzen.


Die Autoren des vorliegenden Bandes – sowohl Forscher als auch Unternehmenspraktiker – gehen der Frage nach, welche Bedingungen für eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur vorliegen müssen und wie diese sich auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt. Dargestellt werden Ergebnisse des Projektes „TiM - Transfer innovativer Unternehmensmilieus“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Ziel war es, die Unternehmenskultur in neun Unternehmen sowie das Zusammenspiel von materiellen und immateriellen Beteiligungsformen der Mitarbeiter in den Unternehmen zu untersuchen. Es wird gezeigt, dass Unternehmen, die über eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur verfügen, externe Herausforderungen besser bewältigen können.
Wilke / Nerdinger Beteiligungsorientierte Unternehmenskultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


— Laborbericht „Unternehmenskultur in der Praxis“.- — Laborbericht „Unternehmenskultur in der Praxis“.- Was ist beteiligungsorientierte Unternehmenskultur?.- Formen der Beteiligungskultur — Befunde aus dem Projekt TiM.- Erfolgsfaktor Unternehmenskultur — Beteiligung erfolgreich umsetzen.- Messung und Evaluation von beteiligungsorientierter Unternehmenskultur: Das „Audit Beteiligungskultur“.- Facetten und Erfolgsfaktoren der Unternehmenskultur in Großunternehmen.- Bertelsmann — Internationalität und Unternehmenskultur: Erfassung, Analyse und Steuerung von Unternehmenskultur in einem dezentralen Umfeld.- SMS Demag — Wandel der Führungskultur durch integrative Personalentwicklungsprozesse am Beispiel eines Unternehmens des Maschinen- und Anlagenbaus.- Fraport — Work-Life-Balance in einem modernen Dienstleistungsunternehmen.- Stadtwerke Düsseldorf — Neue Anforderungen an das Personalmanagement eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens.- Best-Practice im Mittelstand — beteiligungsorientierte Führungs- und Produktionskonzepte.- Lemken — „Von der Anweisungs - zur Auftragskultur“: Beteiligungsorientierte Führungskulturen am Arbeitsplatz.- Wilkhahn — Partizipative Umsetzung innovativer Produktionskonzepte und Arbeitsformen.- Mitbestimmung und Unternehmenskultur — Betriebliche Erfahrungen.- Dillinger Hütte — Ergebnisverbesserung und Mitarbeiterbeteiligung im Projekt DH-TOP 2007.- Beschäftigungssicherung durch Innovation als Aufgabe der Mitbestimmung.- Unternehmenskultur und Internationalisierung.- Unternehmenskultur und Internationalisierung — Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter in Europa.- Schlussfolgerungen und Ausblick.- Erfolgreiche Gestaltung von Unternehmenskultur — welche Instrumente haben sichbewährt und welche Rolle spielt die Beteiligungsorientierung?.


Univ.-Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger lehrt Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Rostock.

Dr. Peter Wilke ist selbstständiger Unternehmensberater.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.