Nerdel | Grundlagen der Naturwissenschaftsdidaktik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

Nerdel Grundlagen der Naturwissenschaftsdidaktik

Kompetenzorientiert und aufgabenbasiert für Schule und Hochschule
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-662-53158-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kompetenzorientiert und aufgabenbasiert für Schule und Hochschule

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

ISBN: 978-3-662-53158-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch behandelt mit einem innovativen Ansatz kompetenzorientiert die Grundlagen der Biologie- und Chemiedidaktik. Zentrale Fragestellungen der Naturwissenschaftsdidaktik werden mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen und Lernaufgaben besprochen und mit informativen Texten ergänzt. 
Um die didaktische Arbeit für Schule und Unterricht Schritt für Schritt zu erleichtern, können die Lösungsbeispiele als konkretes Muster angewendet und auf neue didaktische Fragestellungen übertragen werden.
Mit diesem Buch lernt der Leser, die vielen verschiedenen Aspekte von gutem Biologie- und Chemieunterricht sinnvoll zu variieren und bei der Planung neu zu kombinieren, um sicher in die naturwissenschaftliche Unterrichtspraxis einzusteigen.
Damit eignet sich dieses Buch sowohl zum Selbststudium als auch zur Prüfungsvorbereitung und richtet sich an angehende Lehrer und Lehrerinnen in den Naturwissenschaften und auch an Hochschullehrkräfte, die wiederum Lehramtsstudierende mit Schwerpunkt Biologie und Chemie betreuen. 
Nerdel Grundlagen der Naturwissenschaftsdidaktik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Bildungsstandards.- 3 Ziele und Inhalte des naturwissenschaftlichen Unterrichts.- 4 Überprüfung von Kompetenzen und Lernzielen im naturwissenschaftlichen Unterricht.- 5 Didaktische Rekonstruktion für den naturwissenschaftlichen Unterricht.- 6 Unterrichtsmethoden im naturwissenschaftlichen Unterricht.- 7 Naturwissenschaftliches Arbeiten.- 8 Unterrichtskonzeptionen.- 9 Fachsprache und fachbezogenes Kommunizieren im naturwissenschaftlichen Unterricht.- 10 Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht.- 11 Planung von naturwissenschaftlichem Unterricht.- 12 Kapitelübergreifende Aufgaben für die Klausur- und Examensvorbereitung.


Prof. Dr. rer. nat. Claudia Nerdel ist Professorin für Biologie- und Chemiedidaktik und lehrt und forscht an der Technischen Universität München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Fachsprache, Repräsentationen und Entwicklung kommunikativer Kompetenzen im und für den naturwissenschaftlichen Unterricht, computergestütztes Lernen sowie eine fächerübergreifende Naturwissenschaftsdidaktik für die der 1. Phase der Lehrerbildung der Sekundarstufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.