Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-8100-2358-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Qualitative Methoden in den SozialwissenschaftenForschungswerkstattForschungswerkstatt1998 vom Fachbereich Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sportwissenschaft der FU Berlin als Dissertation angenommen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Pädagogische Theorie und Programmatik der Krippenerziehung in der DDR.- 1. Die Krippe und das Bildungssystem der DDR.- 2. Zur staatlichen Programmatik der Erziehungsarbeit in Kinderkrippen: Eine Dokumentenanalyse.- II: Handlungsleitendes Wissen und Alltagspraxis von Erzieherinnen: Eine empirische Analyse.- 3. Fallanalysen: Erzieherinnen aus der Metropole Berlin.- 4. Fallanalysen: Erzieherinnen aus Dörfern Brandenburgs.- 5. Eine Typologie von pädagogischen Orientierungen in Teams von Erzieherinnen.- 6. Das Verhältnis von pädagogischer Theorie und Programmatik zu handlungsleitendem Wissen und Alltagspraxis: Ein Resümee.- 7. Zur Methodologie und Methode der empirischen Analyse.- 8. Anhang.