Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 594 g
Die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess
Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
ISBN: 978-3-7799-6213-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Die Studie basiert auf der Annahme, dass häusliche Gewalt ihre Bedeutung erst in der interaktiven Deutung zugeschrieben erhält. Die sozialtheoretische Analyse dieses Prozesses orientiert sich am empirisch begründeten Theoriemodell ‚Gewalt-Modalitäten‘. Anhand der Rekonstruktion von Übergängen zwischen der Normalisierung des Erlebten, der Entnormalisierung und der Delegitimierung von Gewalt wird dargelegt, wie Deutungen und Bedeutungen von Gewalt sozial produziert werden, indem sie beispielsweise vor dem Hintergrund von Kontrastfolien normativer Gewalt- und Opferbilder ausgehandelt werden.