Nebe | Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 411 Seiten, eBook

Reihe: Multimedia und Telekooperation

Nebe Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Der Einsatz von Multimediakonferenzen und Business-TV in Unternehmen

E-Book, Deutsch, 411 Seiten, eBook

Reihe: Multimedia und Telekooperation

ISBN: 978-3-663-09274-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nebe Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 2. Bezugsrahmen zur Ermittlung des Anwendungspotentials.- 3. Analyse des Anwendungsbereiches Innovationsprozeß.- 4. Synchrone Multimediakommunikation mittels Multimediakonferenzen.- 5. Synchrone Multimediakommunikation mittels Business-TV.- 6. Explorative Synthese: Anwendungspotential im Innovationsprozeß.- 7. Vorgehensmodelle für Multimediakonferenzen und Business-TV.- 8. Schlußbetrachtung.- Anhang I. Studien zu Video- und Multimediakonferenzen.- I.1 Studien zur Audioverbindung.- I.2 Studien zur Videoverbindung.- I.3 Studien zur Datenverbindung.- I.4 Studien zur Multimediakonferenz.- Anhang II. Marktstudie zu den Deutschen Anwendern von Business-TV.- II.1 Automobilindustrie.- II.2 Chemieindustrie.- II.3 Finanzdienstleister.- II.4 Handel.- II.5 IT und Telekommunikation.- II.6 Vereine, Verbände und Institutionen.- II.7 Transport und Logistik.- II.8 Verlage.- II.9 Unterhaltungselektronik.- II.10 Rundfunk.- Anhang III. Empirische Analyse eines erfahrenen deutschen Business-TV-Anwenders.- III.1 Konzeption und methodisches Design der Analyse.- III.1.1 Forschungsziel und forschungsleitende Fragen.- III.1.2 Untersuchungsdesign.- III.1.3 Erhebungsverfahren.- III.1.4 Stichprobe und Durchführung der Untersuchung.- III.1.5 Darstellung der Befragungsergebnisse.- III.2 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.


Dr. Ralph Nebe promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, bei Professor Dr. Thomas Fischer, Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) bei Koblenz. Er ist freier Mitarbeiter der TRvision AG in Frankfurt am Main und freiberuflicher Unternehmensberater.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.