E-Book, Deutsch, Band 94, 245 Seiten
Reihe: Kaleidogramme
Nanz / Schäfer Kulturtechniken des Barock
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96750-030-1
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zehn Versuche
E-Book, Deutsch, Band 94, 245 Seiten
Reihe: Kaleidogramme
ISBN: 978-3-96750-030-1
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tobias Nanz ist Kultur- und Medienwissenschaftler. Seit Dezember 2019 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Europäische Medienwissenschaft an der Europa-Universität Flensburg. Armin Schäfer ist Professur für Neugermanistik, insbesondere Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, an der Ruhr-Universität Bochum.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titel;5
2;Impressum;6
3;Inhalt;7
4;Tobias Nanz, Armin Schäfer: Einleitung;9
5;Markus Krajewski: Die Indirekten Fürstendiener im Barock;23
6;Tobias Nanz: Techniken des Regierens. Zur Funktion einer barocken Zeremonialscheibe;43
7;Armin Schäfer: Wer verübt die Rache? Eine Handlungskette in Andreas Gryphius’ Trauerspiel Leo Armenius;59
8;Niels Werber: Dramen der Mittelbarkeit. Überlegungen zu Schillers Medientheorie;73
9;Gottfried Liedl: Die Politik des Harems;109
10;Burkhardt Wolf: Die Konstruktion des Staatsschiffs. Kulturtechniken barocker Seenahme;127
11;Leander Scholz: „Vier Augen sehen mehr als zwei“. Christian Thomasius und die politische Klugheitslehre;161
12;Eva Kernbauer: Gesten der Vernunft. Das Kunstpublikum als Wertinstanz;177
13;Karin Harrasser: Musicalische Paradoxal-Discourse, oder: Gute Temperaturen für glückliche Ohren;201
14;Stefan Rieger: Dramenanalyse an technischen Hochschulen. Käte Hamburger, Max Bense und die Kulturtechniken des Barock;223
15;Zu den Autorinnen und Autoren;247