Buch, Deutsch, 453 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 594 g
Möglichkeiten, Wirkungen und Gestaltung des Einsatzes
Buch, Deutsch, 453 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team
ISBN: 978-3-8244-7495-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Lars Najda zeigt anhand einer detaillierten Fallstudie und ergänzender Interviews wie IKT in der Zusammenarbeit zwischen Beratungsunternehmen und ihren Kunden eingesetzt werden kann. Er analysiert vor dem Hintergrund eines organisationstheoretischen Bezugsrahmens ökonomische und soziopolitische Aspekte der Beratungsarbeit und des Technologieeinsatzes. Daraus abgeleitete Kooperationstypen und Tätigkeitskategorien der Unternehmensberatung sowie funktionale Klassen von IKT bilden die Basis organisatorischer und technischer Gestaltungsvorschläge.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A: Einführung.- B: Grundverständnis der Unternehmensberatung.- C: Bezugsrahmen zum Kooperationsorientierten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in der Unternehmensberatung.- D: Fallstudie und Interviews.- E: Schlussfolgerungen aus der Empirischen Forschung.- F: Handlungs- und Gestaltungsüberlegungen zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in der Unternehmensberatung.- G: Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Interview- und Beobachtungsleitfaden.- Anhang B: Interviewpartner.- Anhang C: Ausgewertete Dokumente.- Anhang D: Tätigkeiten im Phasenverlauf und Ihre Ziele.- Anhang E: Beispiele für Ikt in den Technologiebündeln.- Anhang F: Prinzipien der Unternehmensberatung.- Anhang G: Presentation of Itecon — it Enabled Consulting: Research Results and Design Considerations.- Literatur.