E-Book, Deutsch, Band 4, 248 Seiten
Muhle Soziale Robotik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-071494-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Eine sozialwissenschaftliche Einführung
E-Book, Deutsch, Band 4, 248 Seiten
Reihe: Sozialwissenschaftliche Einführungen
ISBN: 978-3-11-071494-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen.
In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den ‚Traum‘ vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann.
- Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert
- Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema
- Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik
- Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele
Zielgruppe
Studierende der Soziologie und der interdisziplinären Science and / Students of sociology and interdisciplinary science and technolog
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie