Muhle | Soziale Robotik | Buch | 978-3-11-071391-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Einführungen

Muhle

Soziale Robotik

Eine sozialwissenschaftliche Einführung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-071391-6
Verlag: De Gruyter

Eine sozialwissenschaftliche Einführung

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Einführungen

ISBN: 978-3-11-071391-6
Verlag: De Gruyter


Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen.

In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den ‚Traum‘ vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann.

  • Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert
  • Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema
  • Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik
  • Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele
Muhle Soziale Robotik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Florian Muhle ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Ein Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der theoretischen und empirischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der ‚Automatisierung der Kommunikation‘. Neben der sozialen Robotik befasst er sich in diesem Zusammenhang u. a. mit algorithmischer Steuerung von Onlinekommunikation und dem Einsatz sog. Socialbots in sozialen Medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.