Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Research
Eine quantitativ-empirische Analyse
Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-30414-0
Verlag: Springer
Stephanie Müssig analysiert Unterschiede in der politischen Partizipation zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. Sie betrachtet entlang der religiösen, politischen und bildungsbezogenen Prägung im Herkunftsland sowie entlang der Aufenthaltsdauer, der politischen Rechte, der familialen Situation und der religiösen Partizipation im Zielland, wer politisch aktiv wird und wer nicht. Ihre Analysen zu Wahlbeteiligung, protestorientierter und parteinaher Partizipation zeigen, dass diese Faktoren vielfältige Folgen für die politische Gleichheit zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund haben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
Weitere Infos & Material
Analysen zur politischen Partizipation von Migranten mit und ohne deutscher Staatsangehörigkeit, ihren Nachkommen und den Menschen ohne Migrationshintergrund.- Zusammenhänge mit dem Vorfeld der Migration, der Aufenthaltsdauer und der Situation in Deutschland.- Erklärungsmodell der politischen Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund.- Weitreichende Analysen basierend auf der deutschen Teilstudie des European Social Survey 1-7.