E-Book, Deutsch, Band 86, 309 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Münzel Zum Verhältnis von Pädagogik und Politik bei Schleiermacher
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95650-728-1
Verlag: Ergon
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 86, 309 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Erziehung, Schule, Gesellschaft
ISBN: 978-3-95650-728-1
Verlag: Ergon
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Lange bevor sich jene modernen demokratischen Staaten entwickeln konnten, die ihr Selbstverständnis auf eine aktive Beteiligung ihrer Bürger gründen, steht für Schleiermacher bereits fest, dass die Bereitstellung demokratischer Institutionen allein nicht genügen kann. Die Entwicklung von innerer Stabilität in modernen demokratischen Staaten kann historisch nur unter der Voraussetzung flächendeckender Etablierung einer öffentlichen Erziehung geschehen, die sich gleichermaßen an alle in einem Staat lebenden Menschen wendet. Der besondere Beitrag von öffentlicher Erziehung, als dem zur ursprünglich rein privaten Erziehung neu hinzukommenden Faktor, ist die Initiierung eines vom Erfahrungsraum Schule ausgehenden politischen Bildungsprozesses.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie