E-Book, Deutsch, Band Band 014, 221 Seiten
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science
Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion. EBook
E-Book, Deutsch, Band Band 014, 221 Seiten
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science
ISBN: 978-3-647-56963-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Tobias Müller / Thomas M. Schmidt Einleitung;10
8;Wolf Singer Ich denke, also bin ich Ich? Philosophische Implikationen der Hirnforschung;16
9;Günter Rager Selbst und Bewusstsein: Grundlagen der Neurowissenschaften;30
10;Thomas Görnitz Bewusstsein naturwissenschaftlich betrachtet und enträtselt. Ein Brückenschlag zwischen den Wissenschaften;48
11;Tobias Müller Ist das Bewusstsein nichts als das Feuern der Neuronen? Ein philosophischer Problemaufriss;70
12;Philip Clayton Subjektivität ohne Dualismus. Wie über das menschliche Subjekt sprechen, ohne Cartesianer zu werden?;94
13;Louise Röska-Hardy „Gehirne im Dialog“? Zuschreibungen und das Selbst;115
14;Jürgen Habermas Probleme der Willensfreiheit;130
15;Hans-Dieter Mutschler Weshalb die Welt nicht ganz dicht ist. Zum Problem der kausalen Geschlossenheit und der mentalen Verursachung;146
16;Klaus Müller Über die neurobiologische Unhintergehbarkeit von Subjektivität und ein religionsphilosophischer Folgegedanke;162
17;Hans Goller Religiöses Erleben und Hirntätigkeit. Eine Auseinandersetzung mit der Neurotheologie;189
18;Michael von Brück Ich denke, also ist kein Ich. Bewusst-Werden im Buddhismus;202
19;Autorinnen und Autoren;220
20;Back Cover;226