Müller / Greipl | Zukunft der Innenstadt | Buch | 978-3-8350-0612-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung

Müller / Greipl

Zukunft der Innenstadt

Herausforderungen für ein erfolgreiches Stadtmarketing
2007
ISBN: 978-3-8350-0612-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Herausforderungen für ein erfolgreiches Stadtmarketing

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8350-0612-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und dem kaum minder schwerwiegenden Verlust wertvoller Stadtsubstanz im Zuge des Wiederaufbaus in den sechziger und siebziger Jahren stehen europäische Städte heute vor neuen Herausforderungen: das Übermaß an Filialkonzepten in Innenstädten und die teilweise seelenlose „Stadtmöblierung“ gefährden die Identität der Städte. Zugänglichkeits- und Sauberkeitsprobleme, aber auch zunehmende Leerstände lassen Passantenströme in die Innenstädte abbrechen.

Welche Weichen müssen wie gestellt werden, damit Innenstädte auch in Zukunft attraktive Kristallisationsräume der Handelskultur bleiben?

Das 7.Otto-Beisheim-Kolloquium diskutiert zentrale Fragen zur Zukunft der Stadt mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Sie zeigen exemplarisch, welchen Städten es gelang, ihre Innenstädte zu revitalisieren. Frankfurt, Malmö und Freiburg sind Beispiele für kreatives und mutiges Stadtmarketing. Die ESSHAH-Regel ist Leitfaden und Rahmen der Veranstaltung zugleich. Sie vereint sechs Kriterien erfolgreicher Stadtentwicklung: Städte sollen demnach gut erreichbar, sauber, sicher, hell, attraktiv und herzlich sein.

Müller / Greipl Zukunft der Innenstadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Begrüßung Wissenschaftliche Beiträge ESSHAH-Regel in der Praxis.- Grußwort.- Grußwort des Dekans.- Der Einzelhandel als Treiber der Stadtentwicklung.- Die europäische Stadt: Teil unseres kulturellen Erbes.- City-Fans: Zielgruppe für die Erneuerung der Innenstadt.- Die Stadt als Marke.- Erreichbarkeit.- Sauberkeit.- Sicherheit.- Helligkeit.- Attraktivität.- Herzlichkeit.- Podiumsdiskussion.- Garanten der Zukunft der Innenstadt.- Otto Beisheim Förderpreis 2005.- Laudationes.- Zukunft der Shopping-Center.- Tendenzen des Internet-Marketing 1995 bis 2005.- Deutsche Landesbanken: Status Quo und Strategien vor dem Hintergrund des Wegfallens der Staatsgarantien.- Das Rendite-Risiko-Paradoxon bei Berücksichtigung des Entscheidungsverhaltens unter Risiko.- Der Einfluss des Selbst auf das Beschwerde-Paradoxon.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Greipl, Metro Group und Prof. Otto Beisheim Stiftung
Prof. Dr. Stefan Müller, Technische Universität Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.