Greipl / Müller | Zukunft der Innenstadt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 195 Seiten, eBook

Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung

Greipl / Müller Zukunft der Innenstadt

Herausforderungen für ein erfolgreiches Stadtmarketing
2007
ISBN: 978-3-8350-9458-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herausforderungen für ein erfolgreiches Stadtmarketing

E-Book, Deutsch, 195 Seiten, eBook

Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8350-9458-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das 7.Otto-Beisheim-Kolloquium diskutiert zentrale Fragen zur Zukunft der Stadt mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Sie zeigen exemplarisch, welchen Städten es gelang, ihre Innenstädte zu revitalisieren.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Greipl, Metro Group und Prof. Otto Beisheim Stiftung
Prof. Dr. Stefan Müller, Technische Universität Dresden

Greipl / Müller Zukunft der Innenstadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Teil l Begrüßung Wissenschaftliche Beitrage ESSHAH- Regel in der Praxis;9
3.1;Grußwort;10
3.2;Grußwort des Dekans;14
3.3;Der Einzelhandel als Treiber der Stadtentwicklung;19
3.4;Die europaische Stadt:;31
3.5;City-Fans: Zielgruppe fiir die Erneuerung der Innenstadt;58
3.6;Die Stadt als Marke;71
3.7;Impressionen des Tages;76
3.8;Erreichbarkeit;77
3.9;Sicherheit;85
3.10;Helligkeit;88
3.11;Attraktivitat;92
3.12;Herzlichkeit;97
4;TEIL II Podiumsdiskussion;101
5;TEIL III Otto Beisheim Forderpreis 2005;115
5.1;Laudationes;116
5.2;Zukunft der Shopping-Center;119
5.3;Tendenzen des Internet-Marketing 1995 bis 2005;146
5.4;Deutsche Landesbanken: Status Quo und Strategien vor dem Hintergrund des Wegfallens der Staatsgarantien;179
5.5;Das Rendite-Risiko-Paradoxon bei Berücksichtigung des Entscheidungsverhaltens unter Risiko;182
5.6;Der Einfluss des Selbst auf das Beschwerde-Paradoxon;191

Begrüßung Wissenschaftliche Beiträge ESSHAH-Regel in der Praxis.- Grußwort.- Grußwort des Dekans.- Der Einzelhandel als Treiber der Stadtentwicklung.- Die europäische Stadt: Teil unseres kulturellen Erbes.- City-Fans: Zielgruppe für die Erneuerung der Innenstadt.- Die Stadt als Marke.- Erreichbarkeit.- Sauberkeit.- Sicherheit.- Helligkeit.- Attraktivität.- Herzlichkeit.- Podiumsdiskussion.- Garanten der Zukunft der Innenstadt.- Otto Beisheim Förderpreis 2005.- Laudationes.- Zukunft der Shopping-Center.- Tendenzen des Internet-Marketing 1995 bis 2005.- Deutsche Landesbanken: Status Quo und Strategien vor dem Hintergrund des Wegfallens der Staatsgarantien.- Das Rendite-Risiko-Paradoxon bei Berücksichtigung des Entscheidungsverhaltens unter Risiko.- Der Einfluss des Selbst auf das Beschwerde-Paradoxon.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Greipl, Metro Group und Prof. Otto Beisheim Stiftung Prof. Dr. Stefan Müller, Technische Universität Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.