Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 846 g
Reihe: ISSN
Die sprachliche Konstituierung einer 'deutschen' Kunstgeschichte aus diskursanalytischer Sicht
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 846 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-019642-9
Verlag: De Gruyter
Die diskursanalytische Arbeit untersucht die Konstituierung einer nationalen Kunstgeschichte auf dem Wege ihrer sprachlichen Konstruktion und Vermittlung. Analysiert werden die lexikalische Perspektivierung, die syntaktische Integration und die thematische Entfaltung der zentralen Konzepte von ‚Geschichte‘,‚Kunst‘ und ‚Nation‘ in . Dabei werden Routinen der Nomination, Attribution, Prädikation und Vertextung aufgezeigt und auf ihre Sinnbildungsleistung insbesondere ihr Potenzial zur Prägung nationaler Identität hin interpretiert.
Erkenntnisleitend ist die These, dass ‚Geschichte‘ als gesellschaftlich wirksame Vorstellungsgestalt immer an die Form ihrer Präsentation im historischen Diskurs gebunden ist. Der Diskurs aber formt sich in einem dichten Beziehungsgefüge von Sachbezug, Formulierungstradition, sozialer Rolle, Berücksichtigung der überdachenden Weltanschauung und individueller Aussageintention des jeweiligen Autors aus.
Die Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Textlinguistik, Begriffsgeschichte und Wortgeschichte und leistet einen wichtigen Beitrag zur Methodendiskussion der Diskursanalyse sowie zur nationalen Bewusstseinsgeschichte.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Libraries, Institutes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien