Müller | Das Kreuz | Buch | 978-3-451-38713-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 712 g

Müller

Das Kreuz

Eine Objektgeschichte des bekanntesten Symbols von der Spätantike bis zur Neuzeit
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-451-38713-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Eine Objektgeschichte des bekanntesten Symbols von der Spätantike bis zur Neuzeit

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 712 g

ISBN: 978-3-451-38713-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges und dabei schwer verständliches Symbol. Es ist aus den unterschiedlichsten Formen der Kunst nicht wegzudenken, begegnet uns in Bildern, Schnitzereien, Buchmalereien, Schmuckgegenständen und Reliquiaren. Seine Darstellung bildete von Beginn an einen wesentlichen Bestandteil der Kontroversen um den richtigen Glauben und das Verhältnis von Welt, Menschen und Gott und ist noch immer Gegenstand hitziger politischer Debatten.

In dieser einzigartigen Kunst- und Kulturgeschichte des Kreuzes erklärt Kathrin Müller, wie aus einem abseitigen Symbol einer randständigen Sekte das zentrale Zeichen abendländischer Kultur werden konnte und lässt uns anhand faszinierender Kunstobjekte die sich überlagernden Deutungen und Instrumentalisierungen des Kreuzes verstehen.

Müller Das Kreuz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Kathrin
Kathrin Müller, geb. 1972, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Hamburg und New York. 2006 bis 2009 war sie wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, von 2009 bis 2016 Akademische Rätin auf Zeit am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit September 2017 ist sie Professorin für Bildkulturen des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kathrin Müller, geb. 1972, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Hamburg und New York. 2006 bis 2009 war sie wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, von 2009 bis 2016 Akademische Rätin auf Zeit am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit September 2017 ist sie Professorin für Bildkulturen des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.