Moody | Konfliktzone Ostsee | Buch | 978-3-608-96650-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 138 mm x 220 mm, Gewicht: 10 g

Moody

Konfliktzone Ostsee

Die Zukunft Europas

Buch, Deutsch, 528 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 138 mm x 220 mm, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-608-96650-3
Verlag: Klett-Cotta Verlag


'Die Ostsee ist Zentrum eines Spiels, das über das morgige Europa entscheiden wird.' Oliver Moody

Die Zeit der europäischen Ostseestaaten ist angebrochen: Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen, Estland, Lettland, Litauen. Als neuer Gegenpol Russlands bestimmen sie über die Zukunft Europas. Oliver Moody entwirft fesselnd das Panorama einer politisch zu lange unterschätzten Region. Mehr denn je braucht der Westen nun ihre Perspektiven.

Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die geopolitische Lage bedrohlich verändert: Putin ist im Konflikt mit dem gesamten Westen und greift bereits nach der Ostsee. Die USA unter Donald Trump verschärft die Lage bedrohlich. Es kommt nun auf die acht europäischen Anrainerstaaten an, die Probleme des Kontinents zu bewältigen und wichtige Bündnisse untereinander einzugehen. Mit tiefem Verständnis erkundet Oliver Moody diese neuerliche Konfliktzone, um ihre akuten Gefahren, politischen Möglichkeiten und vielschichtigen Beziehungen zu verstehen. Durch viele Begegnungen und Gespräche mit Experten, Politikerinnen, hochrangigen Militärs und Bürgerinnen entwickelt er ein feines Gespür für die Geschichte, Strategien und Perspektiven dieser Länder. Auf die Fragen, wie die Ressourcen demokratischer Gesellschaften angesichts andauernder Unsicherheit mobilisiert werden können, findet Moody die dringend benötigten Antworten. Das Buch zur Zeitenwende – mit einem exklusiven Zusatzkapitel zu den deutsch-polnischen Beziehungen.

'Großartig. Ein herausragendes Buch, das die große Bedeutung der Ostseeregion unterstreicht und ebenso spannend zu lesen ist.'

Peter Frankopan, Historiker und Autor

'Ein brillant geschriebenes Buch. Moody führt uns durch die Ostseeregion und zeigt, wie sie die Frontlinie in der Konfrontation mit Wladimir Putin markiert und wie viel uns die Kenntnis darüber lehren kann.'

Brendan Simms, Historiker und Autor 

'Oliver Moodys klares und zugängliches Buch wirft Licht auf einen der wichtigsten, aber am wenigsten verstandenen Orte in Europa. ›Konfliktzone Ostsee‹ ist ein Meisterwerk, das es vermag, die schwindelerregende Komplexität der Region in einen fesselnden Pageturner zu verwandeln.'

Katja Hoyer, Historikerin und Autorin
Moody Konfliktzone Ostsee jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moody, Oliver
Oliver Moody, geboren 1989, studierte Klassische Philologie und Arabistik in Oxford. Seit 2018 ist er Berlin-Korrespondent der The Times und Sunday Times und berichtet über Deutschland, Skandinavien, Mitteleuropa und das Baltikum. Zusammen mit Katja Hoyer betreibt er den Podcast 'The New Germany' für die Körber-Stiftung. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Oliver Moody, geboren 1989, studierte Klassische Philologie und Arabistik in Oxford. Seit 2018 ist er Berlin-Korrespondent der The Times und Sunday Times und berichtet über Deutschland, Skandinavien, Mitteleuropa und das Baltikum. Zusammen mit Katja Hoyer betreibt er den Podcast 'The New Germany' für die Körber-Stiftung. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Oliver Moody, geboren 1989, studierte Klassische Philologie und Arabistik in Oxford. Seit 2018 ist er Berlin-Korrespondent der The Times und Sunday Times und berichtet über Deutschland, Skandinavien, Mitteleuropa und das Baltikum. Zusammen mit Katja Hoyer betreibt er den Podcast »The New Germany« für die Körber-Stiftung. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.