Momsen / Rump / Herbst | Reise Know-How Reiseführer Skandinavien - der Norden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 564 Seiten

Reihe: Reiseführer

Momsen / Rump / Herbst Reise Know-How Reiseführer Skandinavien - der Norden

Durch Finnland, Schweden und Norwegen zum Nordkap
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8317-5076-4
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Durch Finnland, Schweden und Norwegen zum Nordkap

E-Book, Deutsch, 564 Seiten

Reihe: Reiseführer

ISBN: 978-3-8317-5076-4
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Lappland steht für unberührte Natur, Rentiere, Mitternachtssonne und Nordlicht. Vom Polarkreis bis zum Nordkap, von der russischen Grenze durch Finnland, Schweden und Norwegen bis zu den Lofoten: zu jeder Jahreszeit ist diese letzte Wildnis Europas ein echtes Abenteuer.   Die Landschaft fasziniert mit ihren weiten Ebenen und klaren Seen, mit sauberer Luft, schroffen Bergen und unberührten Wäldern, in denen eine relativ intakte Tier- und Pflanzenwelt beheimatet ist. Diese polarnahe und gleichzeitig durch den Golfstrom erwärmte Region bildet eine natürliche Einheit, wie man sie in Europa kaum noch findet. Wer Einsamkeit genießen möchte, ist hier sehr gut aufgehoben.   Das steckt in unserem Reiseführer Skandinavien - der Norden:   - Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen: Lappland, Norwegen, Schweden, Finnland - Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen - Routenvorschläge und Inspiration für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps der Autoren - Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten - Reisewissen von A-Z mit Anreiserouten durch Norwegen, Schweden und Finnland - Zauberhafte Orte entdecken - Nordkap in Norwege, Kvikkjokk in Schweden, Pakasaivo (Lapp's Hell) in Finnland, Polarpark in Bardu, Inari in Finnland - Tipps für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten wie Angeln, Kanufahren, Skilanglauf, Schneeschuhwandern oder Hundeschlittenfahrten - Besonders gute und typische Restaurants, interessante Shopping-Adressen, Tipps für die Abendgestaltung - Aktuelle Empfehlungen für skandinavische Unterkünfte in allen Preisklassen - Exkurse mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur der Regionen - Ausführliche Informationen zu den Samen und ihren Traditionen - Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen - Essen & Trinken in Skandinavien - Eine kleine Sprachhilfen Norwegisch, Schwedisch und Finnisch       Mit dem Reise Know-How Verlag die Welt entdecken   Der Reise Know-How Verlag ist ein unabhängiger Verlag für unabhängig Reisende und eines der letzten Familienunternehmen der Reisebuchbranche. Mehr als 40 Jahre Erfahrung und das Wissen landeskundiger Autoren und Autorinnen stecken in den Büchern, Sprachführern und Landkarten des Verlags. Sie sollen Reisenden eines ermöglichen: Auf ganz eigene, individuelle Weise die Welt zu entdecken.   Dieser Reiseführer wurde regional in Deutschland produziert.    

Mit der 16. Auflage hat Thomas Momsen die Bearbeitung dieses Titels übernommen. Der Fotograf und Autor bereist seit vielen Jahren Europas Norden mit seinem Hund. Sobald er den Führerschein hatte, zog es ihn hinaus in die Welt. Mit dem ersten Auto durch Deutschland, wandern in den Dolomiten, im Bus durch Skandinavien oder mit dem Motorrad nach Syrien. Nach Möglichkeit immer abseits bekannter Pfade. Während des Studiums arbeitete Momsen als Tourguide in Südfrankreich und bereiste nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs die Ukraine. Es zieht ihn jedoch immer wieder in den hohen Norden. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er den Reiseführer 'Durch Lappland im Winter'. Außerdem ist er Tourguide für geführte Wohnmobiltouren und bietet Fotoreisen nach Skandinavien an. Frank-Peter Herbst (Jahrgang 1952) reist leidenschaftlich gerne nach Skandinavien, wo er auch Inspiration für seine Designentwürfe für Leuchten findet. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er zudem den Reiseführer 'Südschweden', das 'Routenbuch Nordkap' und das Reisehandbuch 'Cuba'. Peter Rump (Jahrgang 1953) hatte Ende der 1970er-Jahre die Idee zu diesem Reiseführer. Zusammen mit Frank-Peter Herbst bereiste er ausgiebig das nördliche Europa. Als Autor spezialisierte er sich dann auf Bali.
Momsen / Rump / Herbst Reise Know-How Reiseführer Skandinavien - der Norden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


7: Grenå (DK) – Varberg (S)

Stena Line, Preise je nach Abfahrtstag/-std. Auto bis 2 m Höhe inkl. Fahrer einfache Fahrt ab 42 €, Fahrzeit rund 6 Stunden.

8: Kiel (D) – Oslo (N)

Der lange Seeweg, „Kreuzfährfahrt“ von 19½ Stunden. Tägliche Abfahrten um 14 Uhr von Kiel und Oslo mit der Color Line. Auto-Spar-Paket: Pkw plus 2 Personen mit 2-Bett-Innenkabine, je nach Saison ab 319 €.

9: Kiel (D) – Göteborg (S)

Stena Line, Preise nach Abfahrtstag/-std., Auto bis 2 m Höhe inkl. Fahrer einfache Fahrt ab 65 €, plus Kabine, Standard-2er ab 78 €. Kabinen im Unterdeck im Sommer ab 42 € pro Person.

10: Puttgarden (D) – Rødby (DK)

Die Vogelfluglinie wird von Scandlines alle 30 Minuten befahren, ist aber ziemlich teuer, da es die Hauptroute ist. Die Fahrzeit beträgt 45 Minuten. Einfache Fahrt pro Pers. in der Saison ab 12 €, Pkw bis 6 m Länge plus max. 9 Pers. 67 €. Ticketkauf am Terminal 5 € Aufpreis, Womo + 20 €.

11: Helsingør (DK) – Helsingborg (S)

Scandlines, 60 Abfahrten täglich, Fahrzeit 20 Min., Person 12 €, Auto ab 67 € bei Online-Buchung einer bestimmten Abfahrt in Kombination mit Puttgarden – Rødby. Verschiedene Kombitickets buchbar.

12: Kopenhagen (DK) – Oslo (N)

Pkw-Höhe 1,85 m, Wochenende teurer, einfache Fahrt mit Auto und Fahrer 199 €, inkl. Kabinenzuschlag da die Überfahrt 16 Std. dauert. Eine Abfahrt pro Tag mit der britischen DFDS. Zum Terminal in Kopenhagen vom Ring 02 bei Folke Bernadottes Allé in den Dampfaergevej einbiegen.

13: Travemünde (D) – Trelleborg (S)

Die Fähren der TT Line fahren 7½ Std. bei Tag und 8½ Std. bei Nacht. Einfache Fahrt Pkw bis 6 m Länge mit Fahrer ab 160 €, für Womo mit 2 Pers. gilt ein Zuschlag ab 6 m Länge, in der Saison keine Nachtfahrten.

14: Travemünde (D) – Malmö (S)

Finnlines/Nordö-Link lässt viermal am Tag auch Autos aufs Schiff. Dauer 9 Stunden. Tagfahrt Fahrzeug bis 6 m 131 €, Abendabfahrt teurer, Person ab 35 €, Kabine ab 60 €.

15: Rostock (D) – Gedser (DK)

Die Fähren von Scandlines fahren 12-mal täglich in 1¾ Std. Einfache Fahrt pro Person ab 16 €, Pkw bis 6 m Länge inkl. Fahrer 126 €.

16: Rostock (D) – Trelleborg (S)

TT Line: Pkw plus Fahrer ab 82 €, am Wochenende das Dreifache. Kombinierte Fracht- und Passagierschiffe fahren für TT Line am Tage 6 Std. und in der Nacht 7½ Std. Auch Scandlines befährt die Strecke, Pkw mit Fahrer ab 242 € am Tag, 280 € in der Nacht. Die Riesenschiffe befördern die Eisenbahnzüge nach Skandinavien.

17: Sassnitz (D) – Trelleborg (S)

Die Überfahrt dauert 4 Std., Pkw bis 6 m Länge. Für Reisende aus Westdeutschland weniger geeignet, da der Weg nach Rügen in der Saison auch nachts mit Staus behaftet ist. Einfache Fahrt pro Person ab 12 €, Pkw bis 6 m ab 27 €. Reederei: Stena Line.

18: Travemünde (D) – Helsinki (FIN)

Die Schiffe der Finnlines brauchen 30 Std. für die Strecke. Finnlines fährt mindestens einmal am Tag, einfache Fahrt pro Person in der Hauptsaison 160 €, Ruhesessel inklusive. Vierer-Innenkabine 245 €, Auto bis 6 m Länge mit Fahrer 325 €, Wohnmobil mindestens 275 €. Hin- und Rückfahrt 20 % billiger.

An die norwegische Westküste

Weitere Fährverbindungen gibt es von Dänemark mit Fjordline bzw. Color Line nach Bergen, Egersund, Haugesund und Stavanger in Norwegen.

Von Schweden nach Finnland

Zwischen Schweden und Finnland herrscht ebenfalls reger Schiffsverkehr. Außer den traditionsreichen Riesen Viking Line mit den roten Schiffen und Tallink Silja Line mit dem blauen Seehund im Logo befahren noch einige kleinere Linien die Strecke.

Die meisten Schiffe machen einen Zwischenstopp auf den zu Finnland gehörigen, aber weitgehend autonom verwalteten Ålandinseln, die vielen Reisenden nur als Zwischenstation ein Begriff sind. Es werden die drei Häfen Eckerö, Långnäs und Mariehamn (Hauptstadt) angelaufen. Nach einem Stopp von ein bis drei Stunden geht es dann weiter, man kann aber auch die Einzelstrecken buchen.

19: Stockholm (S) – Mariehamn (Åland) – Helsinki (FIN)

Die Fahrt dauert sowohl mit Silja als auch mit Viking 17 Std. und kostet als einfache Fahrt pro 4-Bett-Außenkabine ab 180 € (Viking)/180 € Kabinenplatz, 90 € Auto (Silja), die Deckpassage kostet ab 55 € (Viking)/50 € (Silja), Pkw bis 1,90 m Höhe ab 90 € (Viking, Silja).

20: Kapellskär (S) – Mariehamn/Långnäs (Åland) – Turku (FIN)

Kapellskär ist ein kleiner Hafen nördlich von Stockholm. Vom CityTerminalen in Stockholm fährt ein Bus nach Kapellskär, jeweils 2 Stunden vor Schiffsabfahrt. Tallink Silja bedient diese Strecke zweimal täglich. Dauer ca. 11 Std. Die einfache Fahrt kostet mit Kabine und Pkw bis 1,90 m Höhe ab 66 € (Nachtfahrt), Deckpassage 8–14 €.

21: Kapellskär (S) – Mariehamn (Åland)

Viking Line,

Auto mit Fahrer 24 €.

22: Kapellskär (S) – Naantali (FIN)

FinnLink, eine Reederei, die zu Finnlines gehört, die wiederum Tallink gehört, fährt zum Hafen von Naantali unweit von Turku. Ab 50 €, 2er-Kabine ab 29 € pro Person, Auto ab 35 € morgens, abends 135 €, inkl. zwei Mahlzeiten.

23: Grisslehamn (S) – Eckerö (Åland)

Zu den Ålandinseln geht es täglich fünfmal mit Eckero Linjen, außerhalb der Saison nur zweimal. 110 km von Stockholm über Norrtälje nach Grisslehamn. Einfache Fahrt Pkw plus Fahrer 22 €, Bus von Eckerö nach Mariehamn 4,40 €. Von hier kommt man weiter nach Finnland.

24: Umeå (S) – Vaasa (FIN)

Hier kann man in der Saison täglich bis zu zweimal mit der Wasaline (NLC Ferry AB Oy) übersetzen. Fahrtdauer 4½ Std. Einfache Fahrt pro Person ab 35 €, Auto bis 1,80 m Höhe 53 €.

Reedereien

Color Line GmbH, Norwegenkai, 24143 Kiel, Tel. 0431-7300300, www.colorline.de.

DFDS Seaways (Deutschland) GmbH, Högerdamm 41, 20097 Hamburg, Tel. 01805-8901051, www.dfdsseaways.de.

Eckerö Linjen, Rederiaktiebolaget Eckerö, Tel. +358 018-28000 (Åland), +46 (0)175-25800 (Schweden), www.eckeroline.fi.

Finnlines/Finnlink, Skandinavienkai, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-80520, www.finnlines.de.

FinnLink AB, Kapellskär, 76015 Gräddö, Schweden, Tel. +358 (0)10-3434500, www.finnlines.de.

Fjord Line, Nizzastr. 28, 18311 Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821-7097210, www.fjordline.com.

NordöLink (Finnlines), Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-80520, www.nordoe-link.com, www.finnlines.de.

Scandlines, www.scandlines.de. Fährhafen, 23769 Puttgarden, Tel. 0180-2116699; Fährcenter, 18456 Sassnitz, Tel. 038392-64420; Fährcenter, Rostock, Tel. 0381-2073317.

Tallink Silja Line, Zeißstraße 6, 23560 Lübeck, Tel. 0451-5899222, www.tallinksilja.com/de.

Stena Line, Schwedenkai 1, 24103 Kiel, Tel. 0431-9099, 01805-916666, www.stenaline.de.

TT Line, Zum Hafenplatz 1, 23570 Travemünde, Tel. 04502-80181, www.ttline.de.

Viking Line, Große Altefähre 20–22, 23552 Lübeck, Tel. 0451-384630; Tel. Kapellskär: +46 (0)176-44100; Tel. Stockholm: +46 (0)8-4524200, www.vikingline.de.

Wasaline (NLC Ferry AB OY), Tel. Schweden +46 (0)9-0185200, Finnland +358...


Mit der 16. Auflage hat Thomas Momsen die Bearbeitung dieses Titels übernommen. Der Fotograf und Autor bereist seit vielen Jahren Europas Norden mit seinem Hund. Sobald er den Führerschein hatte, zog es ihn hinaus in die Welt. Mit dem ersten Auto durch Deutschland, wandern in den Dolomiten, im Bus durch Skandinavien oder mit dem Motorrad nach Syrien. Nach Möglichkeit immer abseits bekannter Pfade. Während des Studiums arbeitete Momsen als Tourguide in Südfrankreich und bereiste nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs die Ukraine. Es zieht ihn jedoch immer wieder in den hohen Norden. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er den Reiseführer "Durch Lappland im Winter". Außerdem ist er Tourguide für geführte Wohnmobiltouren und bietet Fotoreisen nach Skandinavien an.

Frank-Peter Herbst (Jahrgang 1952) reist leidenschaftlich gerne nach Skandinavien, wo er auch Inspiration für seine Designentwürfe für Leuchten findet. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er zudem den Reiseführer "Südschweden", das "Routenbuch Nordkap" und das Reisehandbuch "Cuba".

Peter Rump (Jahrgang 1953) hatte Ende der 1970er-Jahre die Idee zu diesem Reiseführer. Zusammen mit Frank-Peter Herbst bereiste er ausgiebig das nördliche Europa. Als Autor spezialisierte er sich dann auf Bali.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.