Momsen / Rump / Herbst | Reise Know-How Reiseführer Skandinavien - der Norden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 564 Seiten

Reihe: Reiseführer

Momsen / Rump / Herbst Reise Know-How Reiseführer Skandinavien - der Norden

Durch Finnland, Schweden und Norwegen zum Nordkap
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8317-4594-4
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Durch Finnland, Schweden und Norwegen zum Nordkap

E-Book, Deutsch, 564 Seiten

Reihe: Reiseführer

ISBN: 978-3-8317-4594-4
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lappland steht für unberührte Natur, Rentiere, Mitternachtssonne und Nordlicht. Vom Polarkreis bis zum Nordkap, von der russischen Grenze durch Finnland, Schweden und Norwegen bis zu den Lofoten: zu jeder Jahreszeit ist diese letzte Wildnis Europas ein echtes Abenteuer.   Die Landschaft fasziniert mit ihren weiten Ebenen und klaren Seen, mit sauberer Luft, schroffen Bergen und unberührten Wäldern, in denen eine relativ intakte Tier- und Pflanzenwelt beheimatet ist. Diese polarnahe und gleichzeitig durch den Golfstrom erwärmte Region bildet eine natürliche Einheit, wie man sie in Europa kaum noch findet. Wer Einsamkeit genießen möchte, ist hier sehr gut aufgehoben.   Das steckt in unserem Reiseführer Skandinavien - der Norden:   - Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen: Lappland, Norwegen, Schweden, Finnland - Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen - Routenvorschläge und Inspiration für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps der Autoren - Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten - Reisewissen von A-Z mit Anreiserouten durch Norwegen, Schweden und Finnland - Zauberhafte Orte entdecken - Nordkap in Norwege, Kvikkjokk in Schweden, Pakasaivo (Lapp's Hell) in Finnland, Polarpark in Bardu, Inari in Finnland - Tipps für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten wie Angeln, Kanufahren, Skilanglauf, Schneeschuhwandern oder Hundeschlittenfahrten - Besonders gute und typische Restaurants, interessante Shopping-Adressen, Tipps für die Abendgestaltung - Aktuelle Empfehlungen für skandinavische Unterkünfte in allen Preisklassen - Exkurse mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur der Regionen - Ausführliche Informationen zu den Samen und ihren Traditionen - Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen - Essen & Trinken in Skandinavien - Eine kleine Sprachhilfen Norwegisch, Schwedisch und Finnisch       Mit dem Reise Know-How Verlag die Welt entdecken   Der Reise Know-How Verlag ist ein unabhängiger Verlag für unabhängig Reisende und eines der letzten Familienunternehmen der Reisebuchbranche. Mehr als 40 Jahre Erfahrung und das Wissen landeskundiger Autoren und Autorinnen stecken in den Büchern, Sprachführern und Landkarten des Verlags. Sie sollen Reisenden eines ermöglichen: Auf ganz eigene, individuelle Weise die Welt zu entdecken.   Dieser Reiseführer wurde regional in Deutschland produziert.    

Mit der 16. Auflage hat Thomas Momsen die Bearbeitung dieses Titels übernommen. Der Fotograf und Autor bereist seit vielen Jahren Europas Norden mit seinem Hund. Sobald er den Führerschein hatte, zog es ihn hinaus in die Welt. Mit dem ersten Auto durch Deutschland, wandern in den Dolomiten, im Bus durch Skandinavien oder mit dem Motorrad nach Syrien. Nach Möglichkeit immer abseits bekannter Pfade. Während des Studiums arbeitete Momsen als Tourguide in Südfrankreich und bereiste nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs die Ukraine. Es zieht ihn jedoch immer wieder in den hohen Norden. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er den Reiseführer 'Durch Lappland im Winter'. Außerdem ist er Tourguide für geführte Wohnmobiltouren und bietet Fotoreisen nach Skandinavien an. Frank-Peter Herbst (Jahrgang 1952) reist leidenschaftlich gerne nach Skandinavien, wo er auch Inspiration für seine Designentwürfe für Leuchten findet. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er zudem den Reiseführer 'Südschweden', das 'Routenbuch Nordkap' und das Reisehandbuch 'Cuba'. Peter Rump (Jahrgang 1953) hatte Ende der 1970er-Jahre die Idee zu diesem Reiseführer. Zusammen mit Frank-Peter Herbst bereiste er ausgiebig das nördliche Europa. Als Autor spezialisierte er sich dann auf Bali.
Momsen / Rump / Herbst Reise Know-How Reiseführer Skandinavien - der Norden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Front Flap;2
3;Back Flap;3
4;Back Cover;4
5;Body;5
6;Impressum;6
7;Copyright;6
8;Vorwort;8
9;Table of Contents;10
10;Zum Begriff „Lappland“;13
11;Zu den Ortsbeschreibungen;14
12;Exkurse;14
13;Karten;15
14;Anreiserouten;17
14.1;Hauptverkehrsstraßen;18
14.2;Wahl der Strecke;19
14.3;Fähren;20
14.4;Anreiseroute durch Norwegen;29
14.4.1;Nach Oslo;29
14.4.2;Von Oslo nach Trondheim;33
14.4.3;Von Trondheim nach Mo i Rana;34
14.5;Anreiseroute durch Schweden;38
14.5.1;Nach Helsingborg;38
14.5.2;Helsingborg – Stockholm;38
14.5.3;Stockholm – Luleå;42
14.5.4;Luleå –Haparanda;48
14.6;Anreiseroute durch Finnland;49
14.6.1;Turku–Vaasa;50
14.6.2;Helsinki –Vaasa;53
14.6.3;Vaasa –Oulu;57
14.6.4;Oulu–Kemi/Tornio;61
15;Routen durch Lappland;63
15.1;Überblick;64
15.2;Route 1;65
15.3;Batterie Dietl und die Adolfkanonen;70
15.4;Die kvenische Sprache;80
15.5;Route 2;83
15.6;Route 3;84
15.7;Der Lapplandkrieg;94
15.8;Route 4;97
15.9;Route 5;100
15.10;Route 6;101
15.11;Route 7;105
15.12;Route 8;109
15.13;Route 9;115
15.14;Route 10;118
15.15;Route 11;121
15.16;Route 12;125
15.17;Route 13;127
15.18;Route 14;133
15.19;Route 15;136
15.20;Route 16;137
15.21;Die Kiruna-Narvik-Bahn;142
15.22;Route 17;145
16;Orte in Norwegen A–Z;149
16.1;Alta;150
16.2;Bardufoss;158
16.3;Båtsfjord;158
16.4;Berlevåg;160
16.5;Bodø;162
16.6;Der Seeadler–größter Raubvogel Norwegens;168
16.7;Fauske;169
16.8;Gamvik;171
16.9;Hammerfest;173
16.10;Die Vermessung der Welt: der Struve-Bogen;175
16.11;Hamningberg;177
16.12;Karasjok;178
16.13;Kautokeino;181
16.14;Kirkenes;184
16.15;Kjøllefjord;192
16.16;Lakselv;194
16.17;Magerøya (Nordkap-Insel);196
16.18;Mehamn;202
16.19;Mo i Rana;204
16.20;Narvik;209
16.21;Nordkap;212
16.22;Nordkjosbotn;212
16.23;Setermoen;212
16.24;Wem gehört eigentlich ein abgestürztes Flugzeug?;213
16.25;Skaidi;214
16.26;Skibotn;214
16.27;Skutvik;215
16.28;Svolvær;216
16.29;Tana Bru;216
16.30;Tromsø;217
16.31;Vadsø;223
16.32;Fridtjof Nansen und der Weg zum Nordpol;226
16.33;Vardø;227
16.34;Lofoten und Vesterålen;230
16.34.1;Überblick;230
16.34.2;Insel Austvågøy;235
16.34.3;Insel Vestvågøy;239
16.34.4;Insel Flakstadøya;242
16.34.5;Insel Moskenesøya;243
16.34.6;Insel Værøy;246
16.34.7;Insel Røst;247
16.34.8;Die Vesterålen;248
16.34.9;Wal-Safari;254
17;Orte in Schweden A–Z;257
17.1;Abisko;258
17.2;Arjeplog;259
17.3;Arvidsjaur;262
17.4;Gällivare;264
17.5;Haparanda;267
17.6;Jäkkvik;268
17.7;Jokkmokk;269
17.8;Karesuando;273
17.9;Lars Levi Læstadius, „Apostel der Samen“;274
17.10;Kiruna;275
17.11;Kvikkjokk;280
17.12;Luleå;281
17.13;Övertorneå;284
17.14;Pajala;284
18;Orte in Finnland A–Z;287
18.1;Hetta (Gemeinde Enontekiö);288
18.2;Inari;290
18.3;Ivalo;294
18.4;Kaaresuvanto;296
18.5;Karigasniemi;297
18.6;Kemi;298
18.7;Die Sampo–eine Fahrt mit dem Eisbrecher;300
18.8;Kemijärvi;301
18.9;Kilpisjärvi;304
18.10;Kittilä;306
18.11;Kolari;308
18.12;Muonio;309
18.13;Pello;313
18.14;Rovaniemi;314
18.15;Sodankylä;321
18.16;Tankavaara;324
18.17;Tornio;326
18.18;Utsjoki;328
18.19;Ylitornio;329
19;Praktische Reisetipps A–Z;331
19.1;Anreise;332
19.2;Kleines „Flug-Know-how“;334
19.3;Ausrüstung und Reisegepäck;343
19.4;Autofahren;349
19.5;Ein- und Ausreisebestimmungen;359
19.6;Einkaufen und Souvenirs;362
19.7;Essen und Trinken;366
19.8;Feste und Veranstaltungen;375
19.9;Geld;377
19.10;Informationen;379
19.11;Jedermannsrecht;379
19.12;Mit Kindern unterwegs;382
19.13;Medizinische Versorgung;383
19.14;Notfälle;383
19.15;Outdoor-Aktivitäten;386
19.16;Radfahren;392
19.17;Mit dem Fahrrad durch Lappland – eine Rundtour;394
19.18;Reisezeit;396
19.19;Sicherheit;398
19.20;Telefonieren;398
19.21;Übernachten;400
19.22;Die Sauna-Tradition in Finnland;404
19.23;Uhrzeit;407
19.24;Versicherungen;407
19.25;Wandern;409
20;Landschaft und Natur;419
20.1;Zahlen und Fakten im Vergleich;420
20.2;Geografie;420
20.3;Polarkreis, Polarnacht und Mitternachtssonne – lappländische Phänomene?;430
20.4;Nationalparks;433
20.5;Geografische Begriffe;440
20.6;Klima;444
20.7;Norwegen und der Golfstrom;447
20.8;Tiere;449
20.9;Über den Walfang;458
20.10;Pflanzen;461
20.11;Carl von Linné;464
21;Menschen und Kultur;469
21.1;Geschichte;470
21.2;Anders Celsius und die Temperatur;473
21.3;Der Finnische Bürgerkrieg;476
21.4;Politik und Verwaltung;478
21.5;Wirtschaft;480
21.6;Bevölkerung;484
21.7;Sprachen;485
21.8;Architektur und Design;488
21.9;Film;492
21.10;Musik;493
21.11;Kunsthandwerk;497
21.12;Extremsport auf Finnisch;498
21.13;Literatur;500
21.14;Mythologie;507
21.15;Die Samen;510
21.16;Die Kata – das Zelt der Lappen;522
22;Anhang;527
22.1;Literaturtipps;528
22.2;Quellennachweis;528
22.3;„Mini-Sprachführer“;529
22.3.1;Norwegisch;529
22.3.2;Schwedisch;530
22.3.3;Finnisch;531
22.4;Index;537
22.5;Register;537
22.6;Die Autoren;544


Mit der 16. Auflage hat Thomas Momsen die Bearbeitung dieses Titels übernommen. Der Fotograf und Autor bereist seit vielen Jahren Europas Norden mit seinem Hund. Sobald er den Führerschein hatte, zog es ihn hinaus in die Welt. Mit dem ersten Auto durch Deutschland, wandern in den Dolomiten, im Bus durch Skandinavien oder mit dem Motorrad nach Syrien. Nach Möglichkeit immer abseits bekannter Pfade. Während des Studiums arbeitete Momsen als Tourguide in Südfrankreich und bereiste nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs die Ukraine. Es zieht ihn jedoch immer wieder in den hohen Norden. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er den Reiseführer "Durch Lappland im Winter". Außerdem ist er Tourguide für geführte Wohnmobiltouren und bietet Fotoreisen nach Skandinavien an.

Frank-Peter Herbst (Jahrgang 1952) reist leidenschaftlich gerne nach Skandinavien, wo er auch Inspiration für seine Designentwürfe für Leuchten findet. Im Reise Know-How Verlag veröffentlichte er zudem den Reiseführer "Südschweden", das "Routenbuch Nordkap" und das Reisehandbuch "Cuba".

Peter Rump (Jahrgang 1953) hatte Ende der 1970er-Jahre die Idee zu diesem Reiseführer. Zusammen mit Frank-Peter Herbst bereiste er ausgiebig das nördliche Europa. Als Autor spezialisierte er sich dann auf Bali.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.