E-Book, Deutsch, Band 61, 313 Seiten, eBook
Reihe: Schule und Gesellschaft
Moldenhauer / Asbrand / Hummrich Schulentwicklung als Theorieprojekt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-30774-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Forschungsperspektiven auf Veränderungsprozesse von Schule
E-Book, Deutsch, Band 61, 313 Seiten, eBook
Reihe: Schule und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-30774-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die (pädagogische) Herstellung der Handlungseinheit Schule. Zum planungstheoretischen Erbe der Schulentwicklung und seinen Folgen.- Die Adressierung der Schule als Organisation durch Schulinspektion aus einer organisationstheoretischen Perspektive.- Formen des Scheiterns.- Stabilität und Transformation der Praxis in pädagogischen Organisationen.- Diskursive Praktiken in der Schulentwicklung.- Strukturbildung zwischen Kampf und Pfadabhängigkeit: Eine strukturalistische Perspektive auf Beharrung und Veränderung von Schule.- Überlegungen zu einer (meta)theoretischen Fundierung einer empirisch-rekonstruktiven Perspektivierung von Transformation und Persistenz im Schulsystem.-Schulentwicklung (trans)national: Schulkulturtheoretische Perspektiven.- Zwischen Wandel und Beharren: Kulturelle Übersetzungen von Schulentwicklung am Beispiel der Verwendungen von Schulinspektionen.- Praktikentheoretische Perspektiven auf Transformationen von Schule.- Eine mehrebenenanalytische Schulentwicklungstheorie mit spezifischem Fokus auf Routine- und Regulationsprozessen.- Deutungsmuster als Ansatz zur Verhältnisbestimmung von Schulentwicklung und Professionalisierung.- Konflikte als Kern von Schulentwicklung: Ein Beitrag zu einer operativen Theorie der Schulentwicklung.- Komplizenschaft in Schulentwicklungsprozessen.- Inklusionsanforderungen als Innovationsimpuls für Schulentwicklungsprozesse – zur schultheoretischen Bedeutung der Ausdifferenzierung reflexionsermöglichender Strukturen.