Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Die Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung
Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-6450-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Thorsten Gerhard analysiert die Management-Konzepte Business-Reengineering, Lean Management und Lernende Unternehmen im Hinblick ihrer Zukunftsorientierung und Durchsetzungswahrscheinlichkeit.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
0 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1 Management heute: Bezugsrahmen und Kennzeichen.- 1.1 Das Forschungsgebiet der Managementwissenschaft.- 1.2 Zur Entwicklung von Management-Theorien.- 1.3 Probleme und Anomalitäten im Management.- 2 Zur Struktur wissenschaftlicher Revolutionen.- 2.1 Lebenszyklus wissenschaftlicher Theorien.- 2.2 Paradigma — Entstehung und Wettbewerb.- 3 Entwicklungstendenzen im Management.- 3.1 Ansätze zur Systematisierung von Management-Konzepten.- 3.2 Übersicht und Einordnung ausgewählter Management-Konzepte.- 3.3 Business Reengineering.- 3.4 Lean Management.- 3.5 Lernendes Unternehmen.- 4 Empirische Studie zum Management der Zukunft.- 4.1 Forschungsziele und Ableitung der Basishypothesen.- 4.2 Beschreibung der Untersuchung und Darstellung des Untersuchungsfeldes.- 4.3 Ergebnisse.- 5 Paradigma-Kandidaten in der Managementwissenschaft und ihre Gestalt.- 5.1 Zum Paradigmenwechsel in der Managementwissenschaft.- 5.2 Zur Evaluation des Zutrauens in Paradigma-Kandidaten.- 6 Ausblick.- Anhang: Statistische Auswertungen der Studie.