Buch, Deutsch, 306 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 463 g
Drei Gutachten im Auftrag der ARD-Landesrundfunkanstalten
Buch, Deutsch, 306 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 463 g
ISBN: 978-3-8487-1492-6
Verlag: Nomos
Must Carry-Regeln sind ?bertragungspflichten, die sich an Plattformbetreiber richten, insbesondere an Kabelnetzbetreiber. Im Kontext der Must Carry-Regeln ist vieles umstritten; angefangen bei den tats?chlichen Marktverh?ltnissen bis hin zu verschiedenen Rechtsfragen.
Viele dieser Fragen sind im Kontext eines Rechtsstreits relevant geworden, den zwei gro?e Kabelnetzbetreiber gegen u.a. die Landesrundfunkanstalten der ARD eingeleitet haben. Im Kern geht es bei diesem Streit darum, ob die Landesrundfunkanstalten diesen beiden Kabelnetzbetreibern weiterhin eine Transportverg?tung bezahlen m?ssen.
Prof. Dr. Gerpott und Prof. Dr. Winzer kl?ren hierzu zun?chst die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen: Sind die Netzbetreiber auf eine Transportverg?tung angewiesen? Wie gro? ist ihr Eigeninteresse am Transport der ?ffentlich-rechtlichen Programme? Prof. Dr. Hain, Christine Steffen und Thomas Wierny er?rtern im Anschluss die ?ffentlich-rechtlichen Fragen rund um ?Must Carry?, ?Must Pay?, ?Must Provide? und ?Must Offer?. In einem dritten Gutachten arbeitet Prof. Dr. Peifer die zivilrechtlichen Fragen auf, insbesondere solche des Kartell-, Lauterkeits- und Urheberrechts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Radio- und Fernsehindustrie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Film-, Fernseh- und Rundfunkrecht