Buch, Deutsch, 213 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Studientexte zur Soziologie
ISBN: 978-3-531-17211-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ein zentrales Problem für jede Erwerbsorganisation ist die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit; schließlich ist durch den Abschluss eines Arbeitsvertrages allein noch keineswegs sichergestellt, dass Arbeitnehmer auch wie gewünscht arbeiten. Lange Zeit wurde versucht, dieses Problem durch engmaschige Kontrollen zu lösen, doch mittlerweile macht sich die Auffassung breit, dass es ein effizienterer Weg ist, die Arbeitnehmer selbst verantwortlich zu machen für ihre Arbeitsleistung. Dahinter verbirgt sich eine Leitlinie, die typisch ist für die moderne Gesellschaft: im Finanzmarkt-Kapitalismus zählt nur, was sich am Markt bewährt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Finanzmarkt-Kapitalismus und Vermarktlichung - Die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit - Dezentralisierung und Flexibilisierung - Reorganisation der Arbeit - Dienstleistungsarbeit - Der Arbeitskraftunternehmer - Subjektivierung der Arbeit - Arbeitsmarkt, Ausbildung und Weiterbildung - Management und Karriere - Neue Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretung -