E-Book, Deutsch, Band 27, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studia JudaicaISSN
Miletto Glauben und Wissen im Zeitalter der Reformation
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-11-089156-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der salomonische Tempel bei Abraham ben David Portaleone (1542–1612)
E-Book, Deutsch, Band 27, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studia JudaicaISSN
ISBN: 978-3-11-089156-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In den Umwälzungen des 15.-16. Jh. stellte sich für das Judentum und die katholische Kirche die Frage nach der Vereinbarkeit von Tradition und neuer Weltanschauung. Während die katholische Kirche die vertrauten Denkformen zur Aufrechterhaltung ihrer Autorität verteidigte, wurde der Kontrast zwischen der alten und der neuen Welt bei einigen Vertretern der jüdischen Kultur zu einer grundlegenden Moralfrage. Beide fanden in dem Symbol des salomonischen Tempels ein ideales Darstellungsmodell ihrer kulturellen und politischen Vorstellungen.
Ziel dieser Arbeit ist es, Parallelen aufzuzeigen und das Umfeld zu rekonstruieren, in dem die des Abraham ben David Portaleone entstanden sind.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken