Buch, Deutsch, Band 19, 305 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g
Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen
Buch, Deutsch, Band 19, 305 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-17683-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Vor dem Hintergrund der ambivalenten Mechanismen von Kontrolle und Selbstkontrolle eröffnen die Beiträge in diesem Band ebenso weite wie fokussierte Perspektiven auf neue Medientechnologie und die Konjunktur des Portfolios in der Bildung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Perspektiven - Bildung, Visualität, Subjektivierung - Das ePortfolio - Ausweitung der Kontrollzone - Schule: E-PortfolioArbeit in der Schule - (e)Portfolios in der Lehrerausbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - Hochschule: Selbstbestimmte Kompetenzentwicklung, selbstgesteuertes Lernen - E-Portfolios als Teil der Lehrerbildung - Das studienbegleitende eLehrportfolio-Konzept im Studiengang 'Master of Higher Education' - E-Portfolios zur Förderung überfachlicher Kompetenzen - Integrierte E-PortfolioFunktionen in StudIP u.a.