Buch, Deutsch, Band 2792, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 175 mm x 114 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Eine Geschichte von Hopfen und Malz
Buch, Deutsch, Band 2792, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 175 mm x 114 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-66667-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieser Band bietet eine kompetente und unterhaltsame Einführung in die Braukunst und die Geschichte eines der beliebtesten Getränke der Menschheit. Darin wird zum einen erläutert, welcher Grundstoffe es zum Bierbrauen bedarf und wie der Brauvorgang verläuft. Ferner werden die technischen sowie wichtige kultur-, rechts- und gesellschaftsgeschichtliche Aspekte des Bierbrauens, des Bierkonsums und der Biervermarktung von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart dargestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung – Der Mensch und sein Bier
1. Wie man Bier braut
2. Die Anfänge des Bierbrauens
3. Sonne und Feuer: Bierbrauen im Altertum
4. Chaos und Neuordnung
5. Hunger, Pest und Hansebier: Die Anfänge des Bierexports
6. Die neue Welt
7. Wie es Euch gefällt: Bier kommt aus der Mode
8. Der Phönix aus dem Lagerkeller
9. Das 20. Jahrhundert und die Zukunftsperspektiven