Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-16664-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Körper, der wir sind und den wir leben, ist in weitreichende Veränderungen einbezogen. Von staatlichen Bio- und Gesundheitspolitiken, persönlichen (Um-)Gestaltungsprogrammen, Blogs und Chats zum Körpererleiden bis hin zur publikumswirksamen Erkundung von „Feuchtgebieten“ – die Transformation des Körperlichen lässt sich mit dem Begriff des „Körperwissens“ fassen. „Körperwissen“ bezeichnet das lebensweltliche, private und intime Wissen von Individuen über den eigenen Körper sowie die medialen Vermittlungen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Verflechtungen zwischen dem Körperwissen der Individuen und dem durch Diskurse, Medien und Expertensysteme bereitgestellten Wissens- und Gestaltungspotenzial in unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfahrungsräumen, vom Sport über die Schule, die medizinische Behandlung des Körpers bis hin zur sexuellen Lust.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
Weitere Infos & Material
Ist da jemand? Über Appräsentationen bei Menschen im Zustand „Wachkoma“ - Körperwissen und leibliche Erkenntnis - Soziologie der Stimme - Bewegungswissen als kulturelles Archiv der Gesellschaft - Putting the Interaction back in to Sex - Ideale Vergattung - Expertenwissen, Medien und der Sex - Medizinisches Körperwissen als zirkulierende Referenzen zwischen Körper und Technik - Zur gesellschaftlichen Konstruktion medizinischen Körperwissens - Bodies on Display - Häute machen Leute, Leute machen Häute - Die Prozessierung biomedizinischen Körperwissens am Beispiel der ADHS - Teaching by Doing: Zur körperlichen Vermittlung von Wissen - Die schwarzen Wühler