Mertens | Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen | Buch | 978-3-540-10619-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 370 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Mertens

Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen

GI-NTG Fachtagung Jülich, 23.-25. Februar 1981
1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-540-10619-7
Verlag: Springer

GI-NTG Fachtagung Jülich, 23.-25. Februar 1981

Buch, Deutsch, Englisch, 370 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-10619-7
Verlag: Springer


The accelerated development of faster and cheaper electronic components faces the software designer with new challenges. One of them is to predict the viability of current architecture and the performance of current operating systems on CPUs able to operate at instruction-per-second rates about one order of magnitude higher than those available today. For this task we need to understand not only the principle of such an operating system but also the detailed mechanics and the scenario of actions determined by the random occurence of asynchronous events. Also we want to understand how this scenario changes with varying CPU and I/O device speed. One can realise that existing tools are only of limited help in pursuing this goal. For IBM/370 rNS systems there are several software monitors available e. g. the System Activity Measurement Facility ~/1 /4/1, the Resource Measurement Facility CRMF /5/) or traces like the Generalised Trace Facility CGTF /6/) and hardware monitors like the System Measurement Instrument (SMI) which all address mainly the aspect of system tuning. Software monitors can efficiently observe length of queues and resource utilisation percentages but will unavoidably distort the time scale by absorbing resources for their own execution. Hardware monitors do not distort the time scale but have only limited possibilities of observing the logic of operations. Their best use is in counting occurences of a limited number of well specified events. Moreover, none of these tools will permit the simulation of processor speeds that differ from the real processor speed.

Mertens Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Messungen.- Leistungsmessung in Rechnernetzen.- Messung und Bewertung von Betriebssystem-Komponenten.- A Test Bed for Operating Systems Performance Evaluation.- Mikroprogrammiertes Messen an Rechenanlagen — Ein Überblick mit besonderer Berücksichtigung eines Firmware-Monitors für die SIEMENS 7.760.- Messung von SVC-Ausführungszeiten mit Hilfe eines Software-Monitors.- Konstruktion einer Lastbeschreibung auf der Basis von SMF-Daten.- Leistungsmessung von Datenbanksystemen — Meßmethoden und Meßumgebung.- Modelle: Methodische Aspekte.- CQNA-2: Closed Queueing Network Analyzer.- Numerische Lösung von Warteschlangennetzwerken durch Kombination von Iterations- und Aggregierungsverfahren.- FORECASD — Ein FORTRAN-orientiertes Programmsystem zur Modellbildung und Simulation.- Extensions of Operational Analysis.- Ein Modell zur Konstruktion optimaler Konfigurationen von Rechensystemen.- Model-based Load Scheduling Algorithms for Real-Time Distributed Microcomputer Systems.- Zur Berechnung von Antwortzeiten symmetrischer Mehrprozessoranlagen bei prioritätsgesteuerter Abarbeitungsreihenfolge.- Modellierung und Analyse der Speicherinterferenz in hierarchisch organisierten Multiprozessorsystemen.- Ein mathematisches Modell zur nutzerorientierten Bewertung von interaktiven Rechensystemen.- Virtuelle Bediener in Warteschlangennetzwerken.- Modelle: Aspekte des Einsatzes.- Modellierung des Paging-Verhaltens im Teilnehmerbetrieb.- Influence of Channel Loading on Computer System Performance.- Leistungsmessung von Datenbanksystemen — Modellbildung, Interpretation und Bewertung.- Modellierung und Leistungsbewertung eines Betriebssystems durch Simulation.- Parametrisiertes Simulationsmodell BS 2000.- Realistische Warteschlangenmodelle für Großrechner der Type CYBER-70 und-170.- Generalized Queueing Approximation Techniques for Analysis of Computer Systems.- An Analysis of Message Buffering in Multiprocessor Computer Systems.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.