Merkens | Lehrerbildung in der Diskussion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der DGfE

Merkens Lehrerbildung in der Diskussion

Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der DGfE

ISBN: 978-3-322-80934-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Merkens Lehrerbildung in der Diskussion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- Lehrerbildung in der Diskussion: Kriterien und Eckpunkte für eine Neuordnung.- Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Entwicklungstendenzen in den Jahren 2002/03.- Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Lehrerbildung.- Für Professionalität und Praxisbezug der Lehrerbildung. Das Duale Studien- und Ausbildungskonzept des Landes Rheinland-Pfalz.- Zusammenfassung der Diskussion (1).- Probleme der Grundschullehrerausbildung in Deutschland.- Was können E- learning- Plattformen (ELP) zur Verbesserung der Lehreraus- und Weiterbildung beitragen?.- Fachdidaktische Impulse für die Neuordnung der Lehrerbildung.- Zusammenfassung der Diskussion (2).- Stand und Perspektiven der Reform der Lehrerausbildung in Thüringen.- Lehrerbildung in konsekutiven Studiengängen — das kooperative Modell in Berlin.- Zusammenfassung der Diskussion (3) und des Abschlusspodiums.- Reform der Lehrerbildung und Wettbewerb.- Lehrerbildung nach PISA. Welche Konsequenzen kann man aus den aktuellen Leistungsvergleichsstudien für die Lehrerbildung ziehen?.- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zur Lehrerbildung.- Verzeichnis der Autoren.


Der Herausgeber: Prof. Dr. Hans Merkens,Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.