Buch, Deutsch, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: Schriften der DGfE
Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften
Buch, Deutsch, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: Schriften der DGfE
ISBN: 978-3-8100-3856-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung.- Lehrerbildung in der Diskussion: Kriterien und Eckpunkte für eine Neuordnung.- Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Entwicklungstendenzen in den Jahren 2002/03.- Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Lehrerbildung.- Für Professionalität und Praxisbezug der Lehrerbildung. Das Duale Studien- und Ausbildungskonzept des Landes Rheinland-Pfalz.- Zusammenfassung der Diskussion (1).- Probleme der Grundschullehrerausbildung in Deutschland.- Was können E- learning- Plattformen (ELP) zur Verbesserung der Lehreraus- und Weiterbildung beitragen?.- Fachdidaktische Impulse für die Neuordnung der Lehrerbildung.- Zusammenfassung der Diskussion (2).- Stand und Perspektiven der Reform der Lehrerausbildung in Thüringen.- Lehrerbildung in konsekutiven Studiengängen — das kooperative Modell in Berlin.- Zusammenfassung der Diskussion (3) und des Abschlusspodiums.- Reform der Lehrerbildung und Wettbewerb.- Lehrerbildung nach PISA. Welche Konsequenzen kann man aus den aktuellen Leistungsvergleichsstudien für die Lehrerbildung ziehen?.- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zur Lehrerbildung.- Verzeichnis der Autoren.